Kategorie: Sparkassen-Nachwuchs-Cup

  • Saisonfinale im Sparkassen NachwuchsCup auf der Radrennbahn Singen – 28.09.19

    Saisonfinale im Sparkassen NachwuchsCup auf der Radrennbahn Singen – 28.09.19

    Parcours und Pokalübergabe für die Radsport-Anfänger

    Am vergangenen Samstag konnte die RIG Hegau, Radrennbahn Singen 1971e.V. , wieder ein erfolgreiches Jahr im Sparkassen Nachwuchs Cup abschließen. Zur finalen der insgesamt 12 Etappen, wovon 3 Volksradfahren in die Wertung einflossen, konnten die Macher dieser schon legendären Veranstaltung neue Rekordzahlen vermelden.

    Das könnte für die Zukunft zu viel Arbeit führen, da in dieser Saison*167 Starter* teilnahmen und diese *1474 Starts* vollzogen. Damit dürfte diese Serie eine der größten in Baden sein.

    Die RIG Hegau freut sich, dass die Rennsporttreibenden Vereine im Bezirk stark von dieser Serie profitieren und insgesamt mehr als 2 Dutzend neue Vereinsmitglieder hier gewonnen werden konnten.

    Der Parcours auf der Radrennbahn sollte auch in diesem Jahr wieder den SPNWC krönen. Wie schon in den Vorjahren baute Holger Böttcher vom Velo Club Singen die Hindernisse im Innenraum auf. Die Aufgabe der „Einsteiger“ war es dann ihr Geschick und Radbeherrschung unter Beweis zu stellen. Und das ganze am besten in einer schnellen Zeit.

    Für die Siegerehrung nahm sich auch in diesem Jahr wieder der Präsident des BRV Zeit. Er überreichte die hart umkämpften Pokale. Natürlich hofft man im Badischen Radsport Verband auf den ein oder anderen Nachwuchssportler, der den Schritt in den Leistungssport wagt. Die von Klaus Fehrle ins Leben gerufene Serie, in der Kinder egal welchen Alters, mit einem verkehrstauglichen Fahrrad und Helm ohne Startgebühren an Rennen aufabgesperrten Strecken teilnehmen können, hat aktuell *alle* aktiven Lizenznachwuchsfahrer in der Rennradklasse im Bezirk 1 heraus gebracht. Es gibt einige Vereine im „Ländle“, die Nachwuchsarbeit im Lizenzbereich betreiben, an die sich Interessierte wenden können. Die Voraussetzungen der Region Hegau sind dabei besonders günstig. Mit der Radrennbahn in Singen hat man eine gute Trainingsmöglichkeit direkt vor der eigenen Haustüre.

    Auch im nächsten Jahr möchte die RIG wieder die Rahmenbedingungen für die Durchführung der Einsteigerserie stellen. Wo, wie und wer die Rennen durchführen wird, soll noch geklärt werden.

    In diesem Jahr gebührt sicher der größte Dank Holger Böttcher, der sich federführend um die Austragung der Etappen kümmerte. Natürlich auch in weiteres großes Dankeschön an Christoph Pächter, der sich um die Erstellung der korrekten Ergebnislisten gekümmert hat. Vielen herzlichen Dank an die beiden engagierten radsportbegeisterten Väter!

    Ein weiteres Danke geht natürlich an alle Veranstalter der Rennetappen und nach Konstanz zu Graveur Thomas Keck, von dem seit Jahren die Pokale bezogen werden. Auch selbstverständlich ein Danke an unseren Hauptsponsor: Die Sparkasse!! Ohne die finanzielle Unterstützung wäre die Durchführung der Serie nicht möglich. Und – ganz klar: Allen Fahrern und Fahrerinnen und deren Eltern und Betreuern,… Wir hoffen, ihr hattet auch in diesem Jahr viel Spaß – und wir sehen euch im nächsten Jahr wieder – mit, oder ohne Lizenz… Hauptsache auf dem Rad.

    Auch an dieser Stelle veröffentlichen wir die Gesamtstände:

  • Sparkassen Nachwuchscup am nächsten Samstag um 10 Uhr!

    Sparkassen Nachwuchscup am nächsten Samstag um 10 Uhr!

    Samstag 21.09. um 10.00 findet der Sparkassen NachwuchsCup auf dem Münchried statt

  • Sparkassen-Nachwuchscup findet Saisonabschluss auf der Radrennbahn

    Sparkassen-Nachwuchscup findet Saisonabschluss auf der Radrennbahn

     

    Einsteigerrennserie mit Pokalübergabe beendet

    Am letzten Samstag (15.09.18) wurde die finale Etappe des Sparkassen-NachwuchsCups auf der Radrennbahn in Singen ausgetragen. Unter der Leitung von Holger Böttcher (VC Singen) konnten die Teilnehmer einen anspruchsvollen Parcours mit anschließendem Rundenzeitfahren auf der Bahn absolvieren.

    Alle Kinder haben die Aufgabe gut gemeistert und sich die letzten wichtigen Punkte für die Gesamtwertung gesichert. Anschließend wurden die verdienten Pokale, Medaillen und Urkunden in Empfang genommen. Außerdem gab es wieder einige Sachpreise.

    Hauptorganisator Klaus Fehrle moderierte die Veranstaltung und lobte noch einmal das Engagement aller Ausrichter und Freiwilligen, die den Cup über die Jahre am Leben erhalten. Für die Aktivitäten in diesem Jahr wurden Holger Böttcher, Marina Maier und Michaela Boos mit einem Weinpräsent geehrt. Er betonte noch einmal, wie wichtig die aktive Nachwuchsarbeit ist, damit der Radsport weiterleben kann.

    Graveurmeister Thomas Keck aus Konstanz, der auch in diesem Jahr den Sparkassen-Nachwuchscup mit den chicen Pokalen ausstattete, übergab den 45 jungen Sportlern mit freundlichen Worten für jeden Einzelnen die begehrte Trophäe. Auch er kam nicht umhin an seine aktive Zeit als Radsportler zurückzudenken.

    Klaus Fehrle verkündete, dass er sich in den nächsten Monaten aus dem aktiven Geschäft zurückziehen wolle. Er wird die Technische Durchführung der Rennserie an den VC Singen übergeben, der zuletzt auch durch den Nachwuchscup einige neue Einsteiger im Training begrüßen konnte.

    Damit ist der Sparkassen-Nachwuchscup für das Jahr 2018 beendet.

    Vielen Dank allen Teilnehmern, Familien, Betreuern, Sponsoren, Ausrichtern, Helfern, Freunden und Gönnern und natürlich Klaus Fehrle für die jahrelange Organisation der Serie.

    Wir freuen  uns schon heute auf die nächste Saison.

     

    Endstand 2018:

    SPNC2018_U9

    SPNC2018_U11

    SPNC2018_U13

    SPNC2018_U15

     

    sdr

    dav

  • Die aktuelle Ergebnisliste SPNWC ist jetzt online.

    Die aktuelle Ergebnisliste SPNWC ist jetzt online.

     

    Bitte an alle Eltern und Betreuer:

     
    Vor der Abschlussveranstaltung am Samstag auf der Radrennbahn in Singen die Liste prüfen und bei Bedarf Rückmeldung geben, damit diese noch rechtzeitig vor der Abschlussveranstaltung korrigiert werden kann.
     
    Wir freuen uns schon auf diesen Event. Es wird ein Parcours und ein Einzelzeitfahren auf dem Teppich der Bahn geben.
     
    Wir bitten daran zu denken, dass nur Kinder die am Samstag anwesend sind einen Pokal erhalten.
     
    Ergebnisse sind auf den Webseiten veröffentlicht:
     
    Rückmeldung bitte an: michaelaboos@live.de
  • Sparkassen-NachwuchsCup begeht Saisonfinale auf der Radrennbahn in Singen

    Sparkassen-NachwuchsCup begeht Saisonfinale auf der Radrennbahn in Singen

     

    Am letzten Samstag-Nachmittag kamen die Sparkassen-NachwuchsCup-Teilnehmer ein letztes Mal in dieser Saison zusammen. Auf dem Innenfeld der Radrennbahn wurde mit Unterstützung des VeloClub Singens ein interessanter Parcours angeboten, den es in Bestzeit und mit höchstem Geschick zu überwinden galt.

    Durch eine schmale Enge hindurch, eine Wende auf engstem Raum, die geschickte Aufnahme und das sichere Abstellen einer Trinkflasche während der Fahrt, über eine Wippe und durch einen Pylonen-Slalom hindurch – die Hindernisse bargen große Herausforderungen für die fast 40 teilnehmenden Kinder. Strafsekunden, für Fehler im Parcours, konnten bei der schnellen Runde auf dem Teppich der Radrennbahn wieder herausgefahren werden.

    Alle Teilnehmer waren mit Feuereifer dabei und bewiesen unter den Anfeuerungsrufen der Zuschauer ihre Radbeherrschung. Zur Belohnung gab es am Ende der Veranstaltung Urkunden, Pokale und Medaillen. Auf einem Gabentisch durfte sich jeder Teilnehmer ein Präsent aussuchen.

    Als Ehrengast fand der Präsident des Badischen Radsportverbandes Herbert Jacob lobende Worte. Bei der abschließenden Ehrung der Saisonsieger freute er sich über die Nachwuchsarbeit der Vereine im Radsport-Bezirk 1. Er überreichte den Sportlern ihre Urkunden und beglückwünschte sie zu ihren Leistungen. Für Gespräche mit Eltern und Kindern nahm er sich auch nach der Siegerehrung noch viel Zeit. „Wenn wir überall in den Bezirken so viele Kinder am Start hätten, müsste ich mir keine Sorgen mehr um den Radsport machen. Der Sparkassen-NachwuchsCup ist eine tolle Sache.“, so Jacob. Weitere lobende Worte fand er für das ehrenamtliche Engagement um die Organisation des Cups. Er ehrte Dirk Böttcher (RMSV Mauenheim), Marina Maier (VC Singen) und Michaela Boos (RIG Hegau) für ihre Arbeit mit einem Weinpräsent.

    Seriensieger 2017: Pius Maier (VC Singen), Paul Grund (Volkertshausen), Selina Witzig (VC Diessenhofen), Aimie Gorny (Wasabi Racer Singen), Nora-Li Böttcher (Hilzingen), Tim Herzog (TSV Rottweil), Nils Böttcher (RMSV Mauenheim), Noemi Böttcher (VC Singen), Gordon Kunkel und Noel Mauch (Wasabi Racer Singen), Stefanie Witzig (VC Diessenhofen), Karl-Frieder Ruderisch (Wasabi Racer Singen) und Janik Erler (SV Trossingen).

    Zwischen 3 und 16 Jahre alt waren die diesjährigen insgesamt 99 Teilnehmer der Einsteiger-Rennserie der RIG Hegau, die ein- oder mehrmals am Start standen. Radrennen wurden im ganzen Bezirk 1 veranstaltet. Highlights der Serie waren sicherlich das Mountainbike-Rennen im Rahmen des Hegau-Bike-Marathon, oder die Straßenrennen auf dem Kasernengelände in Donaueschingen, oder in der Innenstadt (Auf der Laube) in Konstanz. Mit einer Teilnahme bei den Volksradfahren in Orsingen, Schiggendorf-Baitenhausen und Büßlingen konnten sich die Fahrer Zusatzpunkte sichern. Gerade dieser Passus in der Serienausschreibung ist Hauptorganisator und Bezirksvorsitzendem Klaus Fehrle besonders wichtig. „Das ist ein Angebot an die ganze Familie. Radsport soll Spaß machen.“ So seine Devise.

    Informationen zum Sparkassen-NachwuchsCup, der auch im Jahr 2018 wieder durchgeführt werden wird: Jedes Kind mit Fahrrad und Helm kann an der Serie teilnehmen. Eine Einteilung findet in die Altersklassen U9 bis U17 männlich und weiblich statt. Mit Mountainbikes oder Rennrädern, in getrennter Wertung, starten die Jungen und Mädchen ohne Lizenz und sammeln für die Gesamtwertung Punkte. In diesem Jahr gab es auch eine gesonderte Laufradklasse. Ohne Verbindlichkeiten und Zwang ist eine Teilnahme jederzeit möglich. Hierfür benötigt man auch keine Mitgliedschaft in einem Sportverein. Weitere Informationen auf der Webseite www.rig-hegau.de.

    Foto: Herbert Jacob, Präsident Badischer Radsportverband mit den Teilnehmern der Abschlußveranstaltung

    [robo-gallery id=“235″]

    Fotos: Lilli Wissert/ Leonie Boos

     

     

  • Sparkassen-Nachwuchscup 2016 findet auf der Radrennbahn in Singen einen tollen Abschluß

    Sparkassen-Nachwuchscup 2016 findet auf der Radrennbahn in Singen einen tollen Abschluß

     

    Bei 12 Rennen und zwei Volksradfahren hatten auch in diesem Jahr Kinder zwischen 0 und 16 Jahren die Möglichkeit auf dem Fahrrad gegen Gleichaltrige in der Einsteigerrennserie der RIG Hegau anzutreten. Dabei war es auch in diesem Jahr egal, ob man mit „dicken“, oder dünnen Reifen am Start stand. In der Wertung wurde in „Mountainbike“ und „Rennrad“ getrennt; außerdem separat „Mädchen“ und „Jungen“ bewertet. Auch für jede Altersklasse ab U9 („unter 9 Jahre“) bis U17 gab es eine eigene Wertung, so dass am letzten Sonntag auf Singener Radrennbahn einige strahlende Sieger bei der Pokalüberreichung zu finden waren.

    Über die ganzen Sommermonate war es möglich bei Einzelveranstaltungen Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Klaus Fehrle (2. Vorstand RIG Hegau) managte wieder gekonnt die Termine in der ganzen Region. Die Vereine in Singen, Konstanz, Pfullendorf, Donaueschingen, Engen-Neuhausen, Stockach, Volkertshausen, Mauenheim, Gottmadingen und Niedereschach richteten dabei die Rennveranstaltungen aus, zusätzlich gab es bei den Volksradfahren in Orsingen und Schiggendorf weitere wichtige Punkte „abzustauben“.

    „Der Sparkassen-NachwuchsCup“ hat sich in den letzten Jahren etabliert. Die Vereine sind gern bereit, Veranstaltungen auszurichten. Man hofft ja immer, dass es Nachwuchs in den eigenen Reihen gibt, der dann zukünftig auch irgendwann in den Lizenzsport übertritt“, so Klaus Fehrle. Einige erfolgreiche Nachwuchsfahrer aus der Region haben ihre Anfänge in dem EinsteigerCup genommen, führt er weiter aus. Ganz wichtig ist ihm dabei die familiäre Atmosphäre.

    [robo-gallery id=“810″]

  • SPNWC in Donaueschingen – Ackermann und Weinstein bei Siegerehrung – 28.08.16

    SPNWC in Donaueschingen – Ackermann und Weinstein bei Siegerehrung – 28.08.16

     

    Die kleinen Fahrer der Altersklassen U9 und U11, sowie der etwas größere Teilnehmer in der Altersklasse U17, durften sich am letzten Sonntag auf dem Donaueschinger Kasernengelände über die Anwesenheit der beiden Nationalfahrer Pascal Ackermann und Domenic Weinstein freuen. Die beiden sympathischen Radrennfahrer zeigten sich ganz bodenständig, als die quirligen Einsteiger mit Autogramm- und Selfiewünschen auf sie zukamen.

    Weinstein, der seine Wurzeln im RSC Donaueschingen hat und aus der Region Bad Dürrheim stammt, war ganz offziell zur Veranstaltung geladen, um das Eliterennen am Nachmittag anzuschießen. Über Team-Kamerad Ackermann freute man sich vor Ort dann natürlich doppelt. Die sportlichen jungen Männer, in den weißen Trikots mit Deutscher Flagge, wurden bereits vor der Siegerehrung von den jungen Nachwuchsradlern neugierig beäugt. Nach der offiziellen Vorstellung durch Moderator Bastian König, war das Interesse umso größer.

    Pascal Ackermann, der aktuelle Deutsche Meister der U23, fährt derzeit für das rad-net ROSE Team, wechselt aber schon bald zu bora-hansgrohe und wird dann mit dem Straßenweltmeister Peter Sagan, der bereits jetzt schon Kultstatus hat, gemeinsam Radrennen bestreiten. Domenic Weinstein, ebenfalls aus dem rad-net ROSE Team, bestritt zuletzt hauptsächlich Bahnrennen, in denen er viele Erfolge sammelte. JuniorenWeltmeister im Punktefahren, EuropaMeister im Madison in der U23, Deutscher Meister in der Einerverfolgung 2015. Ein Sportler der in der Region schon oft für positive Aufmerksameit gesorgt hat. Zuletzt sicher durch seine Teilnahme bei der Olympiade in Rio vor wenigen Wochen, wo er im Deutschen Bahnvierer, der mit neuem Deutschen Rekord am Ende als 5. gelistet wurde, eingesetzt wurde. Im Interview verriet er, dass er zukünftig auch gerne wieder öfter auf der Straße Rennen fahren möchte.

    RSC Donaueschingen Vorstand Heinrich Weinstein, Vater von Domenic, rief die jungen Männer zum Fotoshooting vor der Sponsorenwand der Sparkasse Schwarzwald-Baar. Vielen Dank an die Sportler!!! 

    [robo-gallery id=“3161″]

  • Bildergalerie – MTB-Rennen Engen-Neuhausen

    Bildergalerie – MTB-Rennen Engen-Neuhausen

    Hier möchten wir Euch die Fotos von Willi Hipp nicht vorenthalten, die er von den Sparkassen-Nachwuchscup-Kids geschossen hat. Wir hoffen, Ihr erfreut Euch daran, so wie wir!

    Vielen Dank, dass wir diese auf unserer Seite verwenden dürfen!

    [robo-gallery id=“3042″]

  • Der Sparkassen NachwuchsCup beginnt

    Der Sparkassen NachwuchsCup beginnt

     

     

    Am Samstag, dem 9.April findet der erste Lauf zum Sparkassen-Cup 2016 für Kinder und Jugendliche auf dem Fahrrad statt. In dieser Rennserie werden Nachwuchsradler an die schöne Sportart Radfahren herangeführt. Sie werden unterschieden nach den Altersklassen, ob Rennrad oder Mountainbike und nach dem Geschlecht, damit es auch zu fairen Wettkämpfen kommt. Das ganze Jahr über werden bei insgesamt sechzehn Veranstaltungen wertvolle Punkte für die Rennserie gesammelt. Unter dem Patronat der Sparkassen und der Randegger Ottilienquelle sammeln Kiddies erste Rennerfahrungen und nehmen aber auch an Volksradfahren teil. Start ist in Gottmadingen am Samstag, dem 9.April um 15 Uhr bei der Ausstellungshalle von Radsport Joos im Gewerbepark der NAI Apollo-Group. Anmeldungen sind am Start möglich oder bei Klaus.fehrle@gmail.com. Weitere Infos unter www.Sparkassen-Nachwuchscup.de

  • Sparkassen-NachwuchsCup Reglement

    Sparkassen-NachwuchsCup Reglement

    Wer kann mitmachen ?

    Eigentlich jede und jeder!

    Eingeteilt werden die “Erste-Schritt-Rennen” in Altersklassen und Jahrgänge. Diese sehen wie folgt aus:

    Klasse Jahrgang
    U 9 ich werde oder bin in diesem Jahr höchstens 8 Jahre alt
    U 11 ich werde oder bin in diesem Jahr höchstens 10 Jahre alt
    U 13 ich werde oder bin in diesem Jahr höchstens 12 Jahre alt
    U 15 ich werde oder bin in diesem Jahr höchstens 14 Jahre alt
    U 17 ich werde oder bin in diesem Jahr höchstens 16 Jahre alt

    Du wirst dann in deine Rennklasse eingeteilt. Du brauchst also nur noch ein intaktes Rad, egal, ob Rennrad oder MTB. Auch mit dem Laufrad ist ein Start möglich.

    Und einen Fahrradhelm brauchst du auch. Der ist wichtig. Sicherheit geht vor!

    Eine Anmeldung ist auch ganz spontan möglich. Melde dich einfach etwa eine halbe Stunde vor dem ausgeschriebenen Start des ersten Rennens bei der Anmeldung. Hier müssen deine Eltern unterschreiben, dann erhältst du eine Startnummer. Die wird am Fahrrad mit Kabelbindern festgemacht. Du kannst sie, wenn du magst, während der gesamten Saison behalten.  Denn: Es werden mehrere Rennen in der Region angeboten. Du bist natürlich immer Willkommen an diesen Teilzunehmen.

    Wie läuft so was ab?

    Es werden dem Niveau angepasste Radrennen gefahren. Damit die Chancen für alle gleich sind, fährst du immer gegen Kinder in deinem Alter und deiner Fahrradkategorie. Es gibt die Klassen „Mountainbike“ und „Rennrad“.

    Gefahren wird auf abgesperrten Rennstrecken. Die Anzahl der Runden wird dir vor dem Start mitgeteilt.

    Du kannst an einem Rennen teilnehmen, oder aber auch an allen Rennen der Serie, um möglichst viele Punkte für deine Gesamtwertung zu sammeln.

    Am Ende der Saison gibt es eine Abschlussveranstaltung auf der Radrennbahn in Singen. Hier gibt es dann einen Radparcours, Pokale, Medaillen und kleine Preise für die Besten aus jeder Altersklasse und Fahrradkategorie.

    Wer bei den Rennen die meisten Punkte gesammelt hat wird Seriensieger. Auch wenn Du nur an einem Rennen teil nimmst, warten interessante Preise auf Dich. Aber der Pokal hat was für sich.

    In jedem Rennen bekommen die Fahrer Punkte, je nach Platzierung. Punkte gibt es von Platz 1 bis 20.

    Das Reglement

    Jeder Sportler nimmt auf eigene Verantwortung teil. Die Veranstalter übernehmen keine Haftung für Personen- und Sachschäden, die im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung stehen.

    Startgeld wird nicht erhoben.  Die Startnummern für Einzelstarter kosten 5,00€ Pfand.
    Serienstarter bezahlen dieses Pfand beim ersten Start und behalten die Nummer für die ganze Serie.

    Die ersten 20 Fahrer erhalten Punkte nach folgendem Schema:
    30 – 28 – 26 – 24 – 22 – 20 – 18 – 16 – 14 – 12 – 10 – 9 – 8 – 7 – 6 – 5 – 4 – 3 – 2 – 1 Punkte.

    Sonderpunkte:

    Für die Teilnahme an den in Jahr ausgeschriebenen und im Flyer und der Ausschreibung genannten Volksradfahren gibt es auf Nachweis jeweils 15 Sonderpunkte. Es werden höchstens bis zu 3 mal Sonderpunkte für die Teilnahme an 3 Volksradfahren gutgeschrieben. Nachweis der Teilnahme erforderlich.

    Sonderregel:

    Bei der in der Saison extra so ausgeschriebenen „Mountainbike-Rennen“ ist mit MTBs zu starten, auch die Rennradfahrer.  Deren erreichten Punkte gehen dann in die Rennradwertung ein.

    Es gibt einen Sonderpreis für die aller-meisten Renn-Teilnahmen. Bei mehreren Teilnehmern entscheidet das Los.

    Seriensieger wird, wer an der Abschlussveranstaltung teilnimmt und nach diesem Rennen in der Summe seiner besten Ergebnisse die meisten Punkte hat.  Je nach Saison werden auch Volksradfahren anerkannt, und fließen in die Gesamtwertung mit ein.

    Bei Punktgleichheit zwischen zwei Sportler*innen entscheidet das letzte Ergebnis.

    Mit der Anmeldung erkennen alle Teilnehmenden dieses Reglement an!

    Verantwortlich für den Sparkassen-NachwuchsCup und Ansprechpartner:

    • 1. Vorsitzender RIG HEGAU Rainer Maier
    • Organisator SPNWC Holger Böttcher (VeloClub Singen)
    • Veröffentlichungen Webseite Michaela Boos

    Sponsoren

    Sparkasse Hegau-Bodensee Sparkasse Engen-GottmadingenSparkasse Pfullendorf-Messkirch

    Sparkasse Schwarzwald-Baar

    Sparkasse Bodensee

    Randegger Ottlienquelle

    Gravierbetrieb H.W. Keck, Konstanz

    Über uns

    Wer ist die RIG Hegau ?

    Die radsporttreibenden Vereine des Hegaus haben sich zur Radsportinteressengemeinschaft RIG Hegau zusammengeschlossen. Sie organisieren den Sportbetrieb auf der Singener Radrennbahn.
    Die folgenden Vereine bieten je nach Saison eine Veranstaltung des Rennens “Erster Schritt” an.

    Mauenheim Volkertshausen
    Niedereschach Konstanz
    Donaueschingen Stockach
    Gottmadingen Singen
    Pfullendorf Orsingen

    Diese Vereine haben Rennsportler*innen auf der Straße, dem Mountainbike, haben Kunstradfahrer*innen oder aber spielen Radball.

    Was wir wollen:

    Wir wollen Jugendliche für den Radsport begeistern, denn Sport ist im Verein am schönsten!
    Wir möchten sportliche Leistungen mit sinnvollen Freizeitaktivitäten verknüpfen, wollen Teamgeist, aber auch Ehrgeiz fördern. Mit kleinen Anreizen wollen wir Euch die Schönheit unserer Sportart näher bringen. Gemeinsame Ausfahrten und Freizeitangebote sollten ebenso begeistern wie ein Trainingslager in Frankreich oder der Wettkampf bei einem Radrennen. Aber auch die Zugehörigkeit zu einer Freizeitradlergruppe, die nicht so schnell fährt, ist eine Möglichkeit.