Autor: admin

  • Bernhard und Weinstein gewinnen 2. Lauf des WD-Dittus Bahn-Cups

    Bernhard und Weinstein gewinnen 2. Lauf des WD-Dittus Bahn-Cups

    Gelungene Premiere vor der internationalen 4-Bahnen-Tournee am 06. Juni

    Bahnradsport: Der Juniorenweltmeister von 2011, Domenic Weinstein vom Rad-net Rose Team, gewann den zweiten Lauf um den WD-Dittus Bahn-Cup in der Junioren-/Eliteklasse trotz Defekts im Handicaprennen. Zusammen mit der Deutschen Bahnnationalmannschaft wird er am 06. Juni bei der Auftaktetappe der internationalen 4-Bahnen-Tournee mit zehn weiteren Nationen wieder am Start stehen. Auch  die Nachwuchsfahrer und Frauen sind bestens auf ihre Rennen an diesem Tag vorbereitet. Lydia Bernhard (VC Singen) holte sich mit ihrem Tagessieg vor Benjamin Boos (RSV Ellmendingen) die Gesamtwertung im WD-Dittus Bahn-Cup.

    In der Junioren-/Eliteklasse standen vier Disziplinen auf dem Programm. Während Weinstein das Ausscheidungsfahren deutlich gewann, war im Temporennen Pascal Treubel (RC Pfullendorf) bis zur Rennhälfte gleichauf. Und auch Pascal Buntschu (RIG Hegau) versuchte immer wieder, dem Feld zu enteilen. In der zweiten Rennhälfte setzte sich Weinstein an die Spitze und sicherte sich den zweiten Sieg. Auch das Zeitfahren über 1.000m gewann er mit vier Sekunden Vorsprung. Im abschließenden Handicaprennen ereilte ihn dann ein Defekt in der zweiten Runde. Den Sieg hier holte sich Treubel. In der Tageswertung blieb Weinstein an der Spitze vor Treubel und Buntschu. Die Gesamtwertung übernahm Treubel.

    In der Nachwuchs- und Frauenklasse übernahm Lydia Bernhard von Beginn an die Führung. Immer an der Spitze des Feldes, setzte sie sich im Ausscheidungsrennen mit einem Angriff von ihrem letzten Konkurrenten Boos durch. Im Punktefahren konnten diese beiden Fahrer eine Runde heraus fahren. Vor der letzten Wertung waren beide punktgleich. Im Sprint setzte sich Boos durch und gewann vor Bernhard und Victoria Stelling (VC Singen). Damit lagen Bernhard und Boos vor der letzten Disziplin des Temporennens punktgleich an der Spitze der Tageswertung. Hier setzte sich Bernhard von Beginn an die Spitze und siegte mit großem Vorsprung vor Boos. Neben dem Tagessieg übernahm sie damit die Führung in der Gesamtwertung. Die erste Verteidigung steht am 26. Juni mit dem dritten Lauf um den WD-Dittus Bahn-Cup an.

    Tagesergebnis  Jugend

    Tagesergebnis Elite

  • Europameistergespann Birrer/Baur in Singen nicht zu schlagen

    Europameistergespann Birrer/Baur in Singen nicht zu schlagen

    Spannender Saisonauftakt auf Radrennbahn – Meier und Rupp führen im WD-Dittus Bahn-Cup

    Bahnradsport: Mit einem finalen Kraftakt im letzten Lauf holten sich die Europameister Mario Birrer (Schweiz) mit Schrittmacher Helmut Baur (RIG Hegau) im letzten Lauf den Sieg vor dem Deutschen Vizemeister Marcel Barth (Erfurt) an der Rolle von Thomas Baur (RIG Hegau) und dem Deutschen Meister Florian Fernow (Berlin) mit Peter Bäuerlein (Nürnberg). Im WD-Dittus Bahn-Cup gewannen Jugendfahrer Noah Rupp (E-Racers Top Level Augsburg) und Juniorenfahrer Johannes Meier (RRC Gottmadingen). Kommenden Donnerstag findet bereits der zweite Lauf statt, und am 06.Juni ist der Saisonhöhepunkt mit der Auftaktetappe der internationalen 4-Bahnen-Tournee mit Weltmeister Domenic Weinstein (Donaueschingen).

    Das Steherrennen wurde über insgesamt drei Läufe durchgeführt. Im ersten Lauf versuchten Birrer und Barth sich im letzten Renndrittel abzusetzen. Doch das Feld, insbesondere Peter Jörg (Schweiz) setzten nach und Jörg konnte auch die Spitze übernehmen. Fünfzehn Runden vor Schluß mußte er diese an Birrer abgeben, der erfolgreich die Angriffe von Barth und Fernow abwehrte, bis zur letzten Runde. In dieser zog Barth an ihm vorbei und holte sich den Sieg vor Birrer und Fernow. Jörg kam hinter Sascha Damrow (Gera) auf Rang fünf.

    Im zweiten Lauf suchten die Favoriten die Vorentscheidung und es kam zu ständigen Angriffen und Tempoverschärfungen. Ständige Wechsel an der Spitze waren die Folge, mit drei Gespannen übereinander. In der letzten Runde setzte sich Fernow vor Birrer durch, für Barth und Jörg blieben nur die folgenden Plätze. Somit waren vor dem entscheidenden dritten Lauf die Favoriten Birrer, Barth und Fernow punktgleich an der Spitze. Barth drückte früh das Tempo hoch und übernahm die Führung, während Birrer taktisch zurück blieb. Im letzten Renndrittel war es einmal mehr Jörg, der noch in den Dreikampf eingreifen wollte. Zusammen mit Fernow distanzierte er die anderen beiden Favoriten um eine halbe Runde. Doch der Zweikampf an der Spitze kostete Kraft und auf den letzten vier Kilometern drehte Birrer voll auf. Nur Barth konnte ihm noch folgen, doch den Sieg ließ sich der Europameister nicht mehr nehmen.

    Im WD-Dittus Bahn-Cup diktierte der Gottmadinger Johannes Meier die Junioren- und Eliteklasse. Nachdem er sich im Ausscheidungsfahren knapp verkalkulierte und hinter Michael Riedle (Sigmaringen) und Pascal Treubel (Pfullendorf) nur Dritter wurde, setzte er im Punktefahren auf einen Rundengewinn solo. Den zweiten Platz holte sich der Singener André Eberhardt-Fonseca mit einem Punkt Vorsprung vor Treubel und einem weiteren Punkt vor Riedle. Auch im Temporennen setzte er zur Rennhälfte auf einen Angriff und holte sich mit dem weiteren Disziplinensieg auch den Tagessieg. Treubel sicherte sich mit Rang zwei auch den zweiten Tagesrang vor Eberhardt-Fonseca.

    In der Schüler- und Jugendklasse kam es zum Zweikampf zwischen den beiden Jugendfahrern Noah Rupp (Augsburg) und Dominik Wichtrey (Niedereschach). Das Ausscheidungsfahren gewann Rupp im letzten Sprint. Im Punktefahren harmonierten beide Fahrer und konnten zwei Rundengewinne gegenüber dem Feld heraus fahren. Rupp siegte im letzten Wertungssprint und gewann damit die zweite Disziplin. Auch im Temporennen setzten sich beide Fahrer ab und im Finale siegte einmal mehr Rupp. Damit holte er sich das WD-Dittus Leadertrikot vor Wichtrey und Maximilian Boos (Ellmendingen).

    Die Verteidung des Leadertrikots steht am kommenden Donnerstag, den 22.Mai ab 18h30 auf dem Programm. An der internationalen 4-Bahnen-Tournee steht für die Nachwuchsklassen ein weiteres Omnium auf dem Programm.

  • Nachtrag zum Bundesligarennen in Konstanz am 21. Juli 2013

    Nachtrag zum Bundesligarennen in Konstanz am 21. Juli 2013

    einige Impressionen – Fotos: Michaela Boos

     

     [robo-gallery id=“1617″]

  • – Nachtrag zur DM Berg – 20.07.13

    – Nachtrag zur DM Berg – 20.07.13

    Rund um die Organisation gab es für die RIG Hegau auch einige Arbeit….

    hierzu ein paar Impressionen – Fotos: Michaela Boos

     

    [robo-gallery id=“1437″]

  • Treubel triumphiert im Bahnoval

    Treubel triumphiert im Bahnoval

    Eberhardt-Fonseca und Fußnegger führen in der Gesamtwertung WD-Dittus Bahn-Cup

    Bahnradsport: Nach zwei knappen Niederlagen siegte Pascal Treubel (Pfullendorf) im sechsten Lauf des WD-Dittus Bahn-Cups überlegen. Vier von fünf Disziplinen gewann er in seiner Klasse der Schüler, Jugend und Frauen, drei davon sogar mit der Elite. In der Gesamtwertung der Jugend übernimmt Vorjahressieger André Eberhardt-Fonseca (Singen) die Führung. Bei den Elitefahrern verteidigt Lucas Fußnegger (Netcycle Project 2016) sein weißes Trikot.

    Den Grundstock für den Erfolg legte Treubel im Ausscheidungsfahren. Den ersten Sprint gewann Eberhardt-Fonseca von vorne, den zweiten Treubel. Den Entscheidungssprint eröffnete Eberhardt-Fonseca. Doch auf der Zielgeraden wurde er von Treubel noch abgefangen. Im Punktefahren belauerte sich das zehnköpfige Fahrerfeld. Kein Ausreißversuch war erfolgreich. Treubel gewann die Hälfte der Sprintwertungen und punktete in den anderen. Er siegte mit drei Punkten vor Eberhardt-Fonseca. Auf Platz drei sprintete Dominik Wichtrey (Singen), der sich die erste Wertung sicherte.

    Im Temporennen das gleiche Bild. Treubel holte sich in jeder Runde einen oder zwei Punkte und siegte überlegen. Platz zwei erkämpfte sich Fußnegger mit einem Punkt Vorsprung vor Pascal Buntschu (Mühlhausen). Das Rundenrekordfahren gewann Martin Skerik (Bratislava) in einer Zeit von 12,47 Sekunden. Nur zwölf Hundertstelsekunden langsamer war Treubel. Die folgenden Plätze gingen an Fußnegger (12,65 Sekunden), Eberhardt-Fonseca (13,06 Sekunden), Buntschu (13,09 Sekunden) und den zeitgleichen Franziska Brauße (Betzingen) und Wichtrey (13,25 Sekunden).

    Das Handicaprennen wurde nach Klassen getrennt gestartet. Im Nachwuchs führte Lydia Bernhard (Singen) das Feld  in die letzte Runde. Kurz vor dem Ziel fuhren Wichtrey, Eberhardt-Fonseca, Treubel und Brauße noch vorbei. In der Tageswertung siegte Treubel überlegen mit vier Punkten Vorsprung vor Eberhardt-Fonseca. Wichtrey holte sich nur einen Punkt zurück Platz drei vor Brauße und dem jungen Maximilian Boos (Mühlhausen), der in allen Rennen sehr gut im Feld unterwegs war.

    Im Handicaprennen der Eliteklasse holte sich Skerik den zweiten Sieg in einer Disziplin vor Marc Landmann (Betzingen) und Buntschu. Diesem war der Tagessieg nicht mehr zu nehmen. Fußnegger wurde jedoch punktgleich von Skerik auf Platz drei verdrängt. Die Führung in der Gesamtwertung konnte er verteidigen.

    Bis zum internationalen Steherrennen am Sonntag, den 15. September, ist Sommerpause auf der Singener Radrennbahn. Die Junioren- und Elitefahrer haben nächste Woche ihre Deutschen Bahnmeisterschaften in Oberhausen. Am 20. und 21. Juli kommen die besten Straßenrennfahrer Deutschlands zu den Deutschen Bergmeisterschaften in Engen und dem Bundesligarennen in Konstanz-Dettingen.

    [robo-gallery id=“1262″]

     

  • Erneut knapper Sieg im Oval von Eberhardt-Fonseca punktgleich vor Treubel

    Erneut knapper Sieg im Oval von Eberhardt-Fonseca punktgleich vor Treubel

    Rettig verteidigt Führung im WD-Dittus Bahn-Cup – Fußnegger übernimmt Spitze bei Elite

    Bahnradsport: Für Jugendfahrer Pascal Treubel (Pfullendorf) wurde der fünfte Lauf um den WD-Dittus Bahn-Cup zu einem Dejá-vu-Erlebnis. Wie im vierten Lauf führte er vor der letzten Disziplin. Und erneut musste er sich um Reifenlänge dem Singener André Eberhardt-Fonseca geschlagen geben. Niklas Rettig (Team Radsport Wehrle-Überlingen) verteidigte mit seinem dritten Rang die Führung in der Gesamtwertung. Neuer Spitzenreiter in der Eliteklasse ist Lucas Fußnegger (Netcycle Project 2016).

    Als Vorbereitung zu den momentan in Oberhausen statt findenden Baden-Württembergischen Bahnmeisterschaften der Jugend und Junioren wurden am Donnerstag fünf Disziplinen gefahren. Das Ausscheidungsrennen gewann Eberhardt-Fonseca vor Treubel und Dominik Wichtrey (Singen). Das Punktefahren wurde von Treubel, Rettig und Eberhardt-Fonseca dominiert. Zur Rennhälfte sah es ganz nach einem Zweikampf um den Sieg zwischen Treubel und Eberhard-Fonseca aus. Doch mit einem langen Zielsprint zusammen mit Fußnegger holte sich Rettig die letzten fünf Punkte. An den Sieger Treubel kam er nicht mehr heran, holte sich aber Platz zwei vor dem punktgleichen Eberhardt-Fonseca.

    Als dritte Disziplin wurde ein 2.000m Einzelzeitfahren ausgefahren. Eberhardt-Fonseca gewann mit einer Zeit von 2:37,78 Minuten vor Treubel (2:42,80) und Rettig (2:44,72). Das Temporennen wurde wieder zu einem Zweikampf zwischen Eberhardt-Fonseca und Treubel. Beide lösten sich ständig an der Spitze ab. Zwei Runden vor Schluß sah Eberhardt-Fonseca nach dem sicheren Sieger aus. Doch Treubel konnte sich lösen und mit einem Sprint über zwei Runden gewann er punktgleich durch den besseren Zieleinlauf. Rettig, Wichtrey und Lydia Bernhard (Singen) folgten auf den Plätzen.

    Den Abschluß bildete das Handicaprennen. In der Gesamtwertung führte Treubel mit einem Punkt vor Eberhardt-Fonseca. Somit musste er einen Rückstand von zwanzig Metern innerhalb von fünf Runden aufholen. Während des Rennens konnte sich Maximilian Boos (Mühlhausen) zunächst länger an der Spitze halten. Doch dann musste er Rettig und Wichtrey vorbei lassen. Dieses Duo konnte einen kleinen Vorsprung heraus fahren. Den Zielsprint gewann Rettig. Dahinter holte sich Eberhardt-Fonseca um Reifenbreite den dritten Platz vor Treubel und damit punktgleich den Tagessieg vor diesem. Rettig kam in der Endabrechnung auf Platz drei und verbleibt im weißen Trikot der Gesamtführung. Wichtrey, Bernhard und Boos fuhren auf die weiteren Plätze. In der Eliteklasse konnte sich Lucas Fußnegger das Führungstrikot überziehen.

    Bereits am kommenden Donnerstag findet ab 18h30 der sechste Lauf statt. Eine Woche später finden die Deutschen Bahnmeiserschaften der Junioren und Elite in Oberhausen statt. Für die Bahnfahrer geht es dann in die Sommerpause vor dem finalen Lauf am 15. September mit einem internationalem Steherrennen.

    [robo-gallery id=“1206″]

  • Sieg um eine Hundertstel Sekunde für Eberhardt-Fonseca im Bahnoval

    Sieg um eine Hundertstel Sekunde für Eberhardt-Fonseca im Bahnoval

    Sieg um eine Hundertstel Sekunde für Eberhardt-Fonseca im Bahnoval

    Riedle und Rettig verteidigen Gesamtführung im WD-Dittus Bahn-Cup

    Bahnradsport: Der vierte Lauf um den WD-Dittus Bahn-Cup war an Spannung nicht zu überbieten. In beiden Rennklassen ging es um Reifenbreite um die Plätze. In der Jugendklasse siegte André Eberhardt-Fonseca (Singen) punktgleich vor Pascal Treubel (Pfullendorf), aufgrund einer Hunderstel Sekunde mit abschließenden 500m Zeitfahrens. Bei den Junioren und Elitefahrern setzte sich Michael Riedle (Öschelbronn) knapp gegen Moritz Fußnegger (Netcycle Project 2016) durch.

    Diese beiden Fahrer dominierten bereits in der ersten Disziplin des Ausscheidungsfahrens das Feld. Nachdem Juniorenfahrer Fußnegger den ersten Sprint gewann, griff Elitefahrer Riedle direkt danach an und siegte mit einem langen Sprint über drei Runden. Auch im Punktefahren bestimmten diese beiden Fahrer die Wertungen. Um Platz drei kämpften die Elitefahrer Pascal Buntschu (Mühlhausen) und Lucas Fußnegger (Project Netcycle 2016). Vor dem Zieleinlauf gab es auf Rang eins und drei Punktgleichheit. Buntschu suchte die Entscheidung in der Flucht und holte sich die letzten fünf Punkte und damit Rang drei mit einem langen Sprint. Moritz Fußnegger und Riedle schauten nur auf sich und konnten im Schlußsprint nicht mehr in die Punkteränge fahren. Im Zieleinlauf hatte Riedle eine Reifenbreite Vorsprung und gewann die zweite Disziplin vor Moritz Fußnegger.

    Im Temporennen holte sich Martin Skerik (Bratislava) die ersten Punkte. Zusammen mit Buntschu fuhr er eine halbe Runde Vorsprung heraus. Nachdem das Feld wieder zusammen war, konnten sich Moritz Fußnegger, Riedle und wiederum Buntschu absetzen. Während Riedle sich an der Spitze festsetzen konnte, gab es um Platz zwei einen ständigen Wechsel. In der Endabrechnung setzte sich Fußnegger um drei Punkte durch. Als letzte Disziplin wurde ein 500-Zeitfahren durchgeführt. Als erster Fahrer ging Skerik auf die Bahn. Seine Zeit von 37:36 Sekunden konnte von keinem Fahrer mehr geschlagen werden. Riedle holte sich Rang zwei mit einer Hundertstel Sekunde vor Lucas Fußnegger. In der Tageswertung holte sich Riedle den Sieg vor den Brüdern Moritz und Lucas Fußnegger. Damit übernahm Riedle auch die Gesamtwertung.

    In der Klasse der weiblichen Fahrerinnen, Schüler und Jugend siegte Treubel im Ausscheidungsfahren vor Eberhardt-Fonseca. Im Punktefahren holte sich Niklas Rettig (Radsport Wehrle-Überlingen) die ersten Punkte. Dann setzten sich Treubel und Eberhardt-Fonseca an die Spitze und fuhren einen Rundengewinn heraus. Den Sieg holte sich Eberhardt-Fonseca. Die letzten fünf Punkte gingen an Jugendfahrerin Franziska Brauße (Betzingen), die mit einem langen Sprint noch auf Rang drei vor Rettig fuhr.

    Im Temporennen setzten sich Eberhardt-Fonseca und Treubel von Beginn an die Spitze und fuhren das Rennen mit einer dreiviertel Runde Vorsprung. Die Führung wechselte ständig, so dass der Schlußsprint die Entscheidung bringen mußte. Mit Punktgleichheit siegte  Treubel. Auf Rang drei sprintete Rettig. Das 500m Zeitfahren gewann Eberhardt-Fonseca mit 38:46 Sekunden und damit mit einer Hundertstel Sekunde Vorsprung vor Treubel. Rettig sprintete auf Platz vier. Wiederum um eine Hundertstel Sekunde kam Dominik Wichtrey (Singen) auf Rang vier vor Brauße. Der Tagessieg ging durch den Sieg in der letzten Disziplin an Eberhardt-Fonseca vor dem punktgleichen Rettig und Treubel. Brauße fuhr auf Rang vier vor Wichtrey und den ebenfalls punktgleichen Maximilian Boos (Mühlhausen) und Lydia Bernhard (Singen).

    Bereits am kommenden Donnerstag findet der fünfte Lauf um den WD-Dittus Bahn-Cup statt. Dieser Renntag ist die Generalprobe für die nur einen Tag später beginnenden Baden-Württembergischen Bahnmeisterschaften der Jugend und Junioren in Oberhausen. Dort finden im Juli auch die Deutschen Bahnmeisterschaften statt.

     

  • Rettig und Riedle Sieger im dritten Lauf des WD-Dittus Bahn-Cups

    Rettig und Riedle Sieger im dritten Lauf des WD-Dittus Bahn-Cups

    Rettig übernimmt zudem Gesamtführung im Nachwuchs – Elitefahrer Nef baut seine weiter aus

    Bahnradsport: Mit fünf Disziplinen und der Zusammensetzung beider Klassen startete der Sportliche Leiter der Singener Radrennbahn, Henry Rinklin, die Vorbereitung auf die Deutsche Bahnmeisterschaft im Juli in Oberhausen. In der Endabrechnung holten sich Niklas Rettig (Team Radsport Wehrle – Überlingen) und  Michael Riedle (Öschelbronn) die Tagessiege ihrer Klassen. Rettig konnte sich zudem das Führungstrikot in der Gesamtwertung überstreifen. In der Eliteklasse verbleibt dieses beim Schweizer Raphael Nef (ProTer Track Team).

    Im Ausscheidungsfahren setzte sich Riedle erstmals durch. Sein letzter verbliebener Kontrahent Nef rutschte vor dem entscheidenden Sprint aus dem Pedal und kam danach nicht mehr heran. Im Rundenrekordfahren blieb Riedle als einziger Fahrer mit einer Zehntelsekunde unter zwölf Sekunden. Nef kam auf Rang zwei vor Martin Skerik (Dukla Bratislava).

    Im Punktefahren hielt sich Riedle die ersten zwei von acht Wertungen zurück. Diese holte sich Nef vor Rettig und Pascal Buntschu (Mühlhausen). Mit der dritten Wertung erfolgte der Vorstoß von Riedle. Nur Buntschu reagierte und gemeinsam konnte ein Rundengewinn heraus gefahren werden. Auch die nächsten Wertungen wurden von dem Duo dominiert, Vorstöße wie von Nef vereitelt. Vor der letzten Wertung führte Riedle mit einem Punkt vor Buntschu. Diesem gelang in den letzten Runden der entscheidende Vorstoß. Er gewann die Schlußwertung vor Rettig und Riedle und setzte sich damit in der Endabrechnung um zwei Punkte gegen Riedle durch. Es folgten Nef und Rettig.

    Das Temporennen wurde von Beginn an sehr schnell gefahren. Der erste Vorstoß erfolgte von Lydia Bernhard (Singen). Dann holten sich Rettig und Lucas Fußnegger (Schwenningen) die Punkte. Nach einigen Runden griff erneut Riedle an. Diesmal ging Nef mit. Im Team wurde der Vorsprung ausgebaut und schließlich das Feld überrundet. Vor der Schlußrunde lagen beide punktgleich an der Spitze. Riedle holte sich mit einem langen Sprint die letzten Punkte und siegte mit einem Zähler vor Nef. Es folgten Rettig und Fußnegger.

    Das abschließende Handicaprennen wurde über vier Runden gefahren. Es siegte Skerik vor Rettig, Fußnegger und Buntschu. Riedle und Nef konnten im Sprint um den Sieg nicht mehr eingreifen. Trotzdem änderte sich die Tageswertung nicht mehr. Riedle holte sich den Sieg vor Nef und Fußnegger. Rettig gewann in der Jugendklasse vor Bernhard.

    Der nächste Lauf findet bereits am kommenden Donnerstag um 18h30 statt.

    >> Tagesergebnis <<

    {gallery}2013/Dittus3{/gallery}

     

  • Bahnradsaison eröffnet – 1. Lauf DittusBahnCup

    Bahnradsaison eröffnet – 1. Lauf DittusBahnCup

    Bahnradsaison eröffnet

    Vorjahressieger Nef und Eberhardt-Fonseca gewinnen 1. Lauf im WD-Dittus Bahn-Cup

    Bahnradsport: Mut wird belohnt – zusammen mit Schnelligkeit konnten trotz der Regenwolken alle vier Disziplinen des ersten Laufs um den WD-Dittus Bahn-Cup auf der Singener Radrennbahn durchgeführt werden. Das weiße Führungstrikot des Cups durften sich danach dieie Sieger des Gesamtcups 2012, Raphael Nef (ProTer Track Team) und André Eberhardt-Fonseca (VC Singen), überstreifen.

    Im Finale des Ausscheidungsrennen konnte sich Nef klar gegen Eberhardt-Fonseca durchsetzen, wobei die einzelnen Sprints knapp waren. Das Temporennen dominierte dagegen Eberhardt-Fonseca und Niklas Rettig (RSF Überlingen). Beide konnten sich nach wenigen Runden vom Feld absetzen. Zur Rennhälfte zog Eberhard-Fonseca nochmals an und überrundete solo das Feld.

    Den dritten Sieg holte sich Eberhardt-Fonseca im Zeitfahren über 500m mit einer halben Sekunde Vorsprung vor Rettig. Aufgrund des einsetzenden Nieselregens wurde abschließend das Handicaprennen gefahren. Es gewann Rettig vor Fonseca, dahinter holte sich Nef ganz knapp vor Marc Landmann (Betzingen) und Lydia Bernhard (Singen) den dritten Platz.

    Der zweite Lauf findet zusammen mit der Saisoneröffnung der Steher an Fronleichnam am 30.Mai um 10h30 statt.

     

    [robo-gallery id=“1163″]

  • Rundenhatz auf höchstem Niveau im Oval/ BaWü Meisterschaft Nachwuchs 2012

    Rundenhatz auf höchstem Niveau im Oval/ BaWü Meisterschaft Nachwuchs 2012

    Jugendfahrer Marc Jurczyk dominiert Baden-Württembergische Bahnmeisterschaften in Singen

    Bahnradsport: Mit der maximalen Ausbeute von sieben souverän gewonnenen Goldmedaillen wurde der Böblinger Jurczyk zum Spitzenfahrer der perfekt durchgeführten Veranstaltung. Bei der weiblichen Jugend holte sich Laura Süßemilch (Biberach) die meisten Goldmedaillen. Die Juniorenklasse ging an Arian Auerbacher und Nadine Meissner (beide Wangen), die Frauenklasse an Pia Weber (Ellmendingen).

    Allrounder Jurczyk, Deutscher Meister im Bahnomnium, Landesmeister im Cross und Seriensieger auf der Straße, setzte gleich in der ersten Disziplin, 200m fliegend, den Grundstein zum Erfolg. Als einziger Fahrer blieb er unter zwölf Sekunden. Es folgten Moritz Fußnegger (Schwenningen) und Jannik Steimle (Kirchheim). Auch im 500m Zeitfahren blieb er nur mit sechs hundertsel über 35 Sekunden während die Uhr bei Sven Reutter (Wendelsheim) und Steimle  bei über 36 Sekunden stehen blieb. In der Einerverfolgung siegte er mit zwei Sekunden Vorsprung vor Steimle und Laurin Winter (Stuttgart), die nur eine Zehntelsekunde trennten. Auch in den Massenstartdisziplinen dominierte Jurczyk. Er gewann das Ausscheidungsfahren vor Reutter und Zimmerer (Oberhausen).

    Der Höhepunkt war das gemeinsam mit den Junioren ausgetragene Punktefahren. Nach der zweiten von zwölf Wertungen griff Jurczyk alleine an. Kein Fahrer konnte ihm folgen und zur siebten Wertung war der erste Rundengewinn perfekt. Doch darauf vertraute Jurczyk nicht und setzte gleich zur Doublette, also zum zweiten Rundengewinn, an. Bis auf Winter verharrte das Feld. Unabhängig voneinander holten sie sich die nächsten zwanzig Punkte für einen Rundengewinn. Jurczyk gewann mit 71 Punkten vor Reutter und Winter, die beide 28 Zähler auf Ihrem Konto sammelten.  Zusammen mit Partner Reutter siegte Jurczyk auch im Madison mit zwei herausgefahrenen Runden vor der Paarung Steimle/Winter und Tim Auer/Zimmerer (Oberhausen).

    Juniorenfahrer  Auerbacher siegte in allen Disziplinen vor Jakob Heni (Stuttgart) und Maximilian Backenstos (Ellmendingen). Nur im Punktefahren musste er sich Linus Seif (Biberach) geschlagen geben.

    Bei den weiblichen Klassen waren die Höhepunkte die Massenstartdisziplinen Punktefahren und Ausscheidungsrennen, bei denen alle drei Klassen gemeinsam starteten. Im Punktefahren setzte Juniorin Lydia Bernhard (Singen) vom Start weg auf Sieg. Sie konnte bis zu einer halben Runde Vorsprung herausfahren und gewann die ersten beiden Wertungen. In der Endabrechnung musste sie sich nur Laura Süßemilch (Biberach) geschlagen geben, die die letzten beiden Wertungen gewann. Auf Rang drei fuhr Annabell Öschger (Frauen-Friesenheim) vor Isabell Seif (Jugend-Biberach).

    Süßemilch, Dritte der DM-Omnium, setzte sich auch im Ausscheidungsfahren durch. In einem langen Sprint über sechs Runden ließ sie Pia Weber und Dorothee Lorch (Singen) keine Chance. Auch im 500m Zeitfahren hatte die Jugend mit Seif vor Nadine Meissner und Weber die schnellste Zeit. In der Einerverfolgung war Juniorin Sarah Scharbach (Reute) die schnellste vor Weber, Süßemilch und Katja Breitenfellner (Reute).

    Nach dieser hervorragenden Veranstaltung von Seite des Sports wie der Durchführung gibt es am 19. Juli Nachschlag mit dem sechsten Lauf um den WD-Dittus Bahn-Cup.

    [robo-gallery id=“95″]