Kategorie: News

  • Sparkassen-Nachwuchscup 2016 findet auf der Radrennbahn in Singen einen tollen Abschluß

    Sparkassen-Nachwuchscup 2016 findet auf der Radrennbahn in Singen einen tollen Abschluß

     

    Bei 12 Rennen und zwei Volksradfahren hatten auch in diesem Jahr Kinder zwischen 0 und 16 Jahren die Möglichkeit auf dem Fahrrad gegen Gleichaltrige in der Einsteigerrennserie der RIG Hegau anzutreten. Dabei war es auch in diesem Jahr egal, ob man mit „dicken“, oder dünnen Reifen am Start stand. In der Wertung wurde in „Mountainbike“ und „Rennrad“ getrennt; außerdem separat „Mädchen“ und „Jungen“ bewertet. Auch für jede Altersklasse ab U9 („unter 9 Jahre“) bis U17 gab es eine eigene Wertung, so dass am letzten Sonntag auf Singener Radrennbahn einige strahlende Sieger bei der Pokalüberreichung zu finden waren.

    Über die ganzen Sommermonate war es möglich bei Einzelveranstaltungen Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Klaus Fehrle (2. Vorstand RIG Hegau) managte wieder gekonnt die Termine in der ganzen Region. Die Vereine in Singen, Konstanz, Pfullendorf, Donaueschingen, Engen-Neuhausen, Stockach, Volkertshausen, Mauenheim, Gottmadingen und Niedereschach richteten dabei die Rennveranstaltungen aus, zusätzlich gab es bei den Volksradfahren in Orsingen und Schiggendorf weitere wichtige Punkte „abzustauben“.

    „Der Sparkassen-NachwuchsCup“ hat sich in den letzten Jahren etabliert. Die Vereine sind gern bereit, Veranstaltungen auszurichten. Man hofft ja immer, dass es Nachwuchs in den eigenen Reihen gibt, der dann zukünftig auch irgendwann in den Lizenzsport übertritt“, so Klaus Fehrle. Einige erfolgreiche Nachwuchsfahrer aus der Region haben ihre Anfänge in dem EinsteigerCup genommen, führt er weiter aus. Ganz wichtig ist ihm dabei die familiäre Atmosphäre.

    [robo-gallery id=“810″]

  • Ruepp und Niestroj gewinnen WD Dittus BahnCup

    Ruepp und Niestroj gewinnen WD Dittus BahnCup

    Im Finale siegen ein entfesselter Peter Studer und Maximilian Boos

    Bahnradsport: Die Gesamtsieger des WD-Dittus Bahn-Cups 2016 heißen Martin Ruepp (Strada Sport) bei der Elite und Ron Niestroj (VC Singen) bei den Nachwuchsfahrern. Beide konnten im Finale aufs Podest fahren und haben in der Endabrechnung einen Vorsprung von vier Punkten gegenüber den Tagessiegern des letzten Laufs. Diesen holte sich bei der Elite Peter Studer (RV Zürich) souverän mit Rundengewinnen. In den Nachwuchsklassen von U-13 bis U-17 setzte sich Maximilian Boos (RSV Ellmendingen) ebenfalls mit Siegen in allen Disziplinen durch.

    In der Junioren- und Eliteklasse legte Studer gleich im Ausscheidungsrennen vor. Er gewann klar vor Ruepp und Nathan Müller (Team Heizomat). Im Punktefahren erfolgte nach der zweiten von zwölf Wertungen der Angriff von Studer. Im Feld schauten sich alle an. Zwar griffen Daniel Müller (RSC Donaueschingen), Niklas Rettig (Freundeskreis Uphill) und Nathan Müller immer wieder an, doch es kam zu keiner organisierten Verfolgung. So gelang Studer zur Rennhälfte der Rundengewinn. Dies nutzte Niklas Stelling (VC Singen) zum Angriff und sicherte sich die nächste Wertung. Danach ging der von taktischen Überlegungen befreite Studer auf den nächsten Rundengewinn. Und auch diesen vollzog er erfolgreich. Hinter ihm sammelte Ruepp die meisten Punkte. Um Rang drei kämpften Daniel und Nathan Müller, sowie Rettig, alle drei punktgleich vor der letzten Wertung. Hier setzte sich Daniel Müller vor Rettig und Nathan Müller durch. Es folgten Stelling, Manuel Henninger (RV Empfingen) und Seniorenfahrer Ralf Strölin (Ottenbach).

    Im Temporennen gingen die ersten Runden an Ruepp und Nathan Müller. Dann setzte sich Studer mit einer halben Runde vom Feld ab. Erst kurz vor Schluß gelang Daniel Müller und Rettig die Ein- und Überholung von Studer. Während der Sieg klar an Studer ging, wurde es dahinter eng. Nathan Müller kam mit einem Punkt Vorsprung auf Rang zwei vor den punktgleichen Daniel Müller und Rettig. Rang fünf mit weiteren zwei Punkten zurück belegte Ruepp. In der Endabrechnung siegte Studer klar vor Ruepp, der um einen Punkt Nathan Müller auf Rang drei verwies. Die Cupwertung ging  an Ruepp vor Studer und Nathan Müller. Stelling holte sich Rang vier mit zwei Zählern Vorsprung vor den punktgleichen Daniel Müller und Niklas Rettig.

    In den Nachwuchsklassen setzte sich im Ausscheidungsrennen Boos in zwei knappen Sprints gegen Moritz Henninger (RV Empfingen) durch. Rang drei ging an den Gesamtführenden Niestroj. Im Punktefahren fiel Henninger die Kette runter. Knapp entgingen er und seine Kontrahenten einem Sturz, doch bis zum Wiedereinstieg hatte Boos schon weitere Punkte gesammelt. Im auseinander gefallenen Feld holte sich Boos sechs von sieben Wertungen und damit den Sieg vor Henninger und Niestroj. Die weiteren Plätzen gingen an Hendrick Stelling (VC Singen), Leonie Boos (RSV Ellmendingen) und Lilli Wissert (VC Singen).

    Im Temporennen, bei dem es keine Rundengewinne gibt, kam es zum Zweikampf zwischen Boos und Henninger. Beide Fahrer entwichen dem Feld und lagen ständig punktgleich an der Spitze. In den letzten Runden überrundeten sie das Feld und gingen sofort wieder in Führung. Auf den letzten 300 Metern gelang es Boos, sich von um einige Meter von Henninger abzusetzen und den dritten Sieg einzufahren. Auf den weiteren Plätzen folgten Niestroj, Stelling, Wissert und Leonie Boos. Damit ging der Tagessieg an Boos vor Henninger und Niestroj. Dieser holte sich die Cupwertung mit vier Punkten vor Boos. Rang drei erkämpfte sich Leonie Boos, die zum jüngsten Jahrgang der U-13 gehört, mit ihrem Durchhaltevermögen und Beständigkeit. Punktgleich auf Rang vier kam ihr Bruder Benjamin vor Paul Wissert, der noch einen Punkt vor seinem Teamkollegen Hendrick Stelling rettete. Rang sieben ging an Victoria Stelling, die aufgrund eines Trainingsunfalls nicht teilnehmen konnte, vor Lilli Wissert (beide VC Singen).

    Damit ist die Bahnradsaison 2016 zu Ende. Beim Sportlichen Leiter der RIG Hegau, Henry Rinklin, laufen bereits wieder die Vorbereitungen für 2017, unter anderem für das UCI-Rennen der 4-Bahnen-Tournee am Freitag vor Pfingsten mit den Olympiateilnehmern von 2016.

     Tagesergebnis Elite

    Tagesergebnis Nachwuchs

    Von links nach rechts:
    Henry Rinklin, Sportlicher Leiter RIG Hegau
    Cupsieger Martin Ruepp, Strada Sport, 2. Platz Tageswertung, Junioren- und Eliteklasse
    Tagessieger Peter Studer, RV Zürich, 2. Platz Gesamtwertung Junioren- und Eliteklasse
    Nathan Müller, Team Heizomat, 3. Platz Tages- und Gesamtwertung Junioren- und Eliteklasse
    Moritz Henninger, RV Empfingen, 2. Platz Tageswertung, 10. Platz Cupwertung Schüler- und
    Jugendklasse
    Tagessieger Maximilian Boos, RSV Ellmendingen, 2. Platz Gesamtwertung Schüler- und Jugendklasse
    Cupsieger Ron Niestroj, VC Singen, 3. Platz Tageswertung
    Leonie Boos, RSV Ellmendingen, 3.Platz WD-Dittus Bahn-Cup

  • Steherfahrer PeterJörg lässt alle im Bahnoval stehen

    Steherfahrer PeterJörg lässt alle im Bahnoval stehen

    Weinstein und Boos gewinnen souverän 7. Lauf im WD-Dittus Bahn-Cup –Ruepp und Niestroj verteidigen Führung

    Bahnradsport: Der SchweizerPeter Jörg wurde an der Rolle von Thomas Baur (RIG Hegau) zum Alleinunterhalter im Finale des internationalen Toyota-Bach-Steherpreises. Souverän siegte er vor seinem Landsmann Michi Alborn mit René Aebi und dem Niederländer Christian Koos mit Sam Mooy. Im ersten Lauf musste sich Jörg noch mit Rang drei zufrieden geben, den zweiten gewann er hauchdünn und im dritten zeigte der Bronzemedaillengewinner der Schweizer Stehermeisterschaften seine ganze Klasse. Im WD-Dittus Bahn-Cup siegten der Olympiafünfte Domenic Weinstein (Rad-net Rose-Team) bei der Elite und Maximilian Boos (RSV Ellmendigen) bei der Jugend in allen drei Disziplinen. Das Führungstrikot der Gesamtwertung wurde von Martin Ruepp (Strada Sport) und Ron Niestroj (VC Singen) verteidigt.

    Gleich der erste Lauf im Steherrennen wurde für die beiden Fahrer aus den Niederlanden zum Schicksalslauf. Zuerst erwischte Jeroen Kaldenbach einen schlechten Start. Er wurde in den Anfangsrunden überrundet. Zwar konnte er mit einem Kraftakt die Runde wieder gut fahren und sich bis zur Spitze vorkämpfen, im Finale konnte er aber nicht mehr zulegen und kam auf Rang vier. Sein Landsmann Christian Koos dagegen war von Beginn an der Spitze, jedoch war die Abstimmung mit seinem Schrittmacher nicht hundertprozentig. Dreimal kam er von der Rolle, das letzte Mal im Finale nur drei Runden vor Schluss. Dies nutzte Michi Alborn zum Sieg vor Koos und Jörg.

    Der zweite Lauf begann für Kaldenbach besser, zur Rennhälfte war er lange an der Spitze, während Kos ein weiteres Mal von der Rolle kam. Doch dann ging es ins Finale. Während Kaldenbach die Plätze verlor, kam Jörg von hinten immer näher an die Spitze. Die Gespanne Jörg und Kos lieferten sich in den letzten sechs Runden ein Kopf an Kopf Rennen, das Jörg knapp für sich entschied. Alborn konnte in diesen Zweikampf nicht mehr eingreifen und wurde Dritter vor Robert Bickel (Prien).

    Im dritten Lauf hatte zuerst Sebastian Körber (Nürnberg) die Führung inne. Jörg schaute sich das Ganze von hinten an. Zur Rennhälfte holte sich Jörg mit einem Zwischensprint die Spitze, die er aber kurz darauf wieder an die Niederländer abgegeben musste. Nachdem der Verstärker der Lautsprecheranlage aufgrund eines technischen Defekts ausfiel, ging Jörg in die Offensive und wurde zum Alleinunterhalter des Rennens. Im letzten Rennviertel drehte er mit Schrittmacher Baur auf und überrundete alle Fahrer bis auf Alborn, der aber im Kampf um den Sieg auch nicht mehr eingreifen konnte. Jörg gewann mit dem dritten Lauf den Toyota-Bach-Steherpreis vor Alborn und Koos.

    Im WD-Dittus Bahn-Cup der Elite gewann Domenic Weinstein das Ausscheidungsfahren der Elite souverän von vorne. Peter Studer holte sich Rang zwei vor Daniel Müller (RSC Donaueschingen) und Martin Ruepp. Im Punktefahren griff Ruepp, der in der Gesamtwertung mit gerade einmal zwei Punkte vor Studer führte, an und holte sich die ersten beiden Wertungen. Die nächsten fünf Wertungssprints gingen alle an Domenic Weinstein, der 2011 im Punktefahren seinen ersten Weltmeistertitel holte. Während Ruepp an seinem Hinterrad klebte und auf Rang zwei sprintete, versuchte es Studer immer wieder mit einem Angriff. Doch Weinstein konterte alle souverän. Vor dem letzten Sprint zerfiel das Feld völlig. Studer holte sich knapp vor Weinstein die letzte Wertung, kam aber nicht mehr an diesem und Ruepp vorbei. Juniorenfahrer Niklas Rettig (Freundeskreis Uphill) sicherte sich Rang vier vor Müller und Niklas Stelling (VC Singen).

    Im Temporennen ging Rettig von Beginn an in die Offensive und holte sich die ersten drei Punkterunden. Danach gingen die beiden Schweizer Ruepp und Studer an die Spitze, entschied sich hier doch die Gesamtführung. Zur Rennhälfte übernahm Weinstein die Führung und gab diese nicht mehr ab. Souverän siegte er vor Ruepp, der mit Rang zwei seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf vier Zähler vor dem Drittplatzierten Studer ausbaute. Rettig sicherte sich mit Rang vier auch den vierten Rang in der Tageswertung vor dem punktgleichen Müller und vor Stelling.

    In den Nachwuchsklassen setzte sich im Ausscheidungsfahren Maximilian Boos (RSV Ellmendingen) souverän durch. Er gewann mit einer halben Runde Vorsprung vor seinem jüngeren Bruder Benjamin Boos (RSV Ellmendingen) und dem Gesamtführenden Ron Niestroj (VC Singen). In den engen Sprints dieser beiden Fahrer blieb Benjamin Boos erfolgreich und holte sich Rang zwei. Im Punktefahren war das Tempo vor der ersten Wertungsrunde etwas verhalten. Dies nutzte Paul Wissert (VC Singen) zum Angriff, der zur Wertung nur von Maximilian Boos eingeholt wurde. Auch die weiteren Wertungen holten sich Maximilian Boos. Um Rang zwei und drei sprinteten Benjamin Boos und Niestroj, und um den letzten Punkt Hendrick Stelling (VC Singen) und seine Teamkollegin Lydia Bernhard. Die letzte Wertung warf alles durcheinander. Bernhard nutzte die Gunst, dass sich die Spitzenfahrer nur anschauten und fuhr dem Feld davon. Damit sicherte sie sich Rang vier hinter dem souveränen Sieger Maximilian Boos. Rang zwei holte sich mit drei Punkten Vorsprung Benjamin Boos vor Niestroj.

    Auch das Temporennen wurde von diesen drei Fahrern bestimmt. Zuerst sicherte sich Niestroj die ersten Punkte, dann ging Maximilian Boos an die Spitze. Während das Feld komplett auseinander fiel, gewann er mit großem Vorsprung die dritte Disziplin vor seinem Bruder Benjamin und Niestroj. Diese Reihenfolge gab es auch in der Tageswertung. Die Führung in der Gesamtwertung verteidigte Niestroj.

    Für die Fahrer im WD-Dittus Bahn-Cup geht es bereits am kommenden Donnerstag um 18h30 wieder auf die Bahn. Am 22. September findet das Finale im Bahn-Cup 2016 statt.

     

    Toyota-Bach-Steherrenn und 7. Lauf um den WD-Dittus Bahn-Cup vom 11.09.2016 in Singen
    Siegerehrung Steherfahrer


    Von links nach rechts: 
    Klaus Bach, Patronatsgeber Toyota-Bach

    Christian Koos mit Schrittmacher Sam Mooy (beide Niederlande), 3. Platz
    Sieger Peter Jörg (Schweiz) mit Schrittmacher Thomas Baur und Tochter Anna (RIG Hegau)
    Michi Alborn mit Schrittmacher René Aebi (beide Schweiz), 2. Platz
    Bernd Häusler, OB Singen

    Siegerehrung Elite und Junioren


    von links nach rechts: 
    Klaus Bach, Patronatsgeber Toyota-Bach

    Martin Ruepp, Strada Sport, 2. Rang, Gesamtführender WD-Dittus Bahn-Cup
    Sieger Domenic Weinstein (Rad-net Rose-Team)
    Peter Studer, RV Zürich, 3. Rang
    Bernd Häusler, OB Singen

     

    Siegerehrung Schüler, Jugend und weibliche Klassen

    Von links nach rechts:
    Klaus Bach, Patronatsgeber Toyota-Bach

    Benjamin Boos, RSV Ellmendingen, 2. Platz
    Sieger Maximilian Boos, RSV Ellmendingen
    Ron Niestroj, VC Singen, 3. Platz Gesamtführender WD-Dittus Bahn-Cup
    Bernd Häusler, OB Singen

  • Ehrung Domenic Weinstein

    Ehrung Domenic Weinstein

     

     

    11.09.16 Ehrung zum fünften Platz bei Olympia in Rio in der Mannschaftsverfolgung, der Silbermedaille bei der WM und dem Sieg bei den Deutschen Meisterschaften im Mannschaftszeitfahren 2016

     

    von links: Klaus Bach (Toyota Bach), Domenic Weinstein (Rad-net Rose-Team) und Sportlicher Leiter RIG Hegau Henry Rinklin 11.09.2

  • SPNWC in Donaueschingen – Ackermann und Weinstein bei Siegerehrung – 28.08.16

    SPNWC in Donaueschingen – Ackermann und Weinstein bei Siegerehrung – 28.08.16

     

    Die kleinen Fahrer der Altersklassen U9 und U11, sowie der etwas größere Teilnehmer in der Altersklasse U17, durften sich am letzten Sonntag auf dem Donaueschinger Kasernengelände über die Anwesenheit der beiden Nationalfahrer Pascal Ackermann und Domenic Weinstein freuen. Die beiden sympathischen Radrennfahrer zeigten sich ganz bodenständig, als die quirligen Einsteiger mit Autogramm- und Selfiewünschen auf sie zukamen.

    Weinstein, der seine Wurzeln im RSC Donaueschingen hat und aus der Region Bad Dürrheim stammt, war ganz offziell zur Veranstaltung geladen, um das Eliterennen am Nachmittag anzuschießen. Über Team-Kamerad Ackermann freute man sich vor Ort dann natürlich doppelt. Die sportlichen jungen Männer, in den weißen Trikots mit Deutscher Flagge, wurden bereits vor der Siegerehrung von den jungen Nachwuchsradlern neugierig beäugt. Nach der offiziellen Vorstellung durch Moderator Bastian König, war das Interesse umso größer.

    Pascal Ackermann, der aktuelle Deutsche Meister der U23, fährt derzeit für das rad-net ROSE Team, wechselt aber schon bald zu bora-hansgrohe und wird dann mit dem Straßenweltmeister Peter Sagan, der bereits jetzt schon Kultstatus hat, gemeinsam Radrennen bestreiten. Domenic Weinstein, ebenfalls aus dem rad-net ROSE Team, bestritt zuletzt hauptsächlich Bahnrennen, in denen er viele Erfolge sammelte. JuniorenWeltmeister im Punktefahren, EuropaMeister im Madison in der U23, Deutscher Meister in der Einerverfolgung 2015. Ein Sportler der in der Region schon oft für positive Aufmerksameit gesorgt hat. Zuletzt sicher durch seine Teilnahme bei der Olympiade in Rio vor wenigen Wochen, wo er im Deutschen Bahnvierer, der mit neuem Deutschen Rekord am Ende als 5. gelistet wurde, eingesetzt wurde. Im Interview verriet er, dass er zukünftig auch gerne wieder öfter auf der Straße Rennen fahren möchte.

    RSC Donaueschingen Vorstand Heinrich Weinstein, Vater von Domenic, rief die jungen Männer zum Fotoshooting vor der Sponsorenwand der Sparkasse Schwarzwald-Baar. Vielen Dank an die Sportler!!! 

    [robo-gallery id=“3161″]

  • Ruepp wieder Spitze

    Ruepp wieder Spitze

    Tagessieg und Gesamtführung für Ruepp – in der Jugend siegen die Brüder Boos vor Niestroj

    Bahnradsport: In der letzten Disziplin des Handicaprennens konnte sich Elitefahrer Martin Ruepp (Strada Sport) im Sprint den Sieg im 6. Lauf um den WD-Dittus Bahn-Cup sichern. Damit übernahm er vom Zweitplatzierten Peter Studer (RV Zürich) das Führungstrikot. Auf Rang drei fuhr Nathan Müller (Team Heizomat). In der Schüler- und Jugendklasse gelang den Brüdern Maximilian und Benjamin Boos (beide RSV Ellmendingen) ein Doppelsieg vor dem Gesamtführenden Ron Niestroj (VC Singen). Nach einer Sommerpause geht es auf der Singener Radrennbahn am 11. September mit einem internationalen Steherrennen und dem siebten Lauf im WD-Dittus Bahn-Cup ins Saisonfinale.

    In der Junioren- und Eliteklasse suchte Studer früh die Entscheidung. Mit einem erfolgreichen Angriff konnte er sich eine halbe Runde vom Feld absetzen und siegte klar vor Ruepp und Manuel Henninger (RV Empfingen). Im Punktefahren gewann  Ruepp die ersten beiden Wertungen. Dann erfolgte der Angriff von Timo Tiburski (RSV Öschelbronn). Kurz vor der vierten Wertung sah es ganz nach einem Solo-Rundengewinn aus. Doch im Feld griffen Studer und Müller an. Beide konnten nach der fünften Wertung zu Tiburski aufschließen. Dieser hatte sich jedoch den Sieg in dieser Disziplin über die Punkte bereits gesichert. Mit jeweils nur einem Punkt Abstand folgten Ruepp, Studer und Müller.

    Im Temporennen war Müller von Beginn an der Spitze. Zur Rennhälfte versuchte Studer wieder einen Vorstoß, doch Müller setzte erfolgreich nach und gewann mit einem Punkt vor Studer. Es folgten Ruepp und Henninger auf den Plätzen. Im abschliessenden Handicaprennen setzte sich Niklas Stelling (VC Singen) klar durch. Den Sprint um Rang zwei gewann Ruepp vor Studer und Müller. Damit waren in der Endabrechnung Ruepp und Studer punktgleich. Aufgrund der besseren Platzierung im letzten Rennen ging der Sieg und auch die Gesamtführung an Ruepp.

    In der Schüler- und Jugendklasse legten die Brüder Boos im Ausscheidungsrennen den Grundstein zum Doppelerfolg. Maximilian Boos siegte hier vor seinem Bruder und Niestroj. Im Punktefahren gewann Maximilian Boos die ersten drei von vier Wertungen jeweils vor Niestroj und seinem Bruder. Die letzte Wertung ersprintete sich Benjamin Boos. Damit sicherte er sich hinter seinem Bruder den zweiten Platz vor dem punktgleichen Niestroj.

    Im Temporennen holten sich Victoria Stelling und Paul Wissert (VC Singen) die ersten Punkte.  Dann setzten sich die Brüder Boos an die Spitze und teilten sich die Punkte. Es siegte Maximilian vor Benjamin Boos. Niestroj holte sich mit zwei Punkten Vorsprung Rang drei vor Stelling. Im Handicaprennen war Leonie Boos (RSV Ellmendingen) lange an der Spitze. Doch im Schlußsprint siegte Benjamin vor Maximilian Boos und Niestroj. Der Tagessieg ging damit souverän an Maximilian Boos vor seinem Bruder Benjamin. Mit Rang drei verteidigte Niestroj sein Führungstrikot im WD-Dittus Bahn-Cup.

    In diesem stehen nach der Sommerpause noch drei Rennen auf dem Programm. Der erste davon findet im Rahmen eines internationalen Steherrennens am 11. September ab 10h30 auf der Radrennbahn in Singen statt.

    Von links nach rechts:
    Peter Studer, RV Zürich, 2. Platz Junioren- und Eliteklasse
    Sieger Martin Ruepp, Strada Sport, neuer Gesamtführender Junioren- und Eliteklasse
    Nathan Müller, Team Heizomat, 3. Platz Junioren- und Eliteklasse
    Benjamin Boos, RSV Ellmendingen, 2. Platz Schüler- und Jugendklasse
    Sieger Maximilian Boos, RSV Ellmendingen, Schüler- und Jugendklasse
    Ron Niestroj, VC Singen, 3. Platz Gesamtführender WD-Dittus Bahn-Cup Schüler- und Jugendklasse

  • Steherfahrer Patrick Koos gewinnt mit grandiosem Endspurt

    Steherfahrer Patrick Koos gewinnt mit grandiosem Endspurt

    Nathan Müller überrascht im WD-Dittus Bahn-Cup das Schweizer Duo Studer/Ruepp – Niestroj souverän

    Bahnradsport: Beim Zweiradfestival der RIG Hegau auf der Radrennbahn in Singen wurde Rad- und Motorsport von der besten Seite gezeigt. Der Niederländer Patrick Koos drehte im Finale der Steher in den letzten Runden richtig auf und siegte souverän vor Thomas Steger (Nürnberg) und Peter Jörg (Schweiz). Im WD-Dittus Bahn-Cup der Elite legte Nathan Müller (Team Heizomat) im Punktefahren mit einem Rundengewinn den Grundstein zum Erfolg. Den beiden Führenden in der Gesamtwertung, Martin Ruepp (Strada Sport) und Peter Studer (RV Zürich) blieben nur die folgenden Plätze. In der Schüler- und Jugendklasse siegte der Cupführende Ron Niestroj (VC Singen) souverän vor Benjamin Boos (RSV Ellmendingen) und Victoria Stelling (VC Singen). Und bei den Oldtimer war von einem Velosolex über Vespas bis zu einem Gespann alles zu sehen.

    Im ersten Lauf der Steher war von Beginn an die Spitze hart umkämpft. Zur Rennhälfte konnten sich Jörg, sowie die Brüder Patrick und Christian Koos, etwas absetzen. Während es bis zehn Runden vor Schluss nach einem Doppelerfolg für die Niederlande aussah, konnte Jörg mit einem hervorragenden Finish auf den letzten Metern Christian Koos abfangen und auf Platz zwei vor seinem Bruder Patrick verweisen.

    Im zweiten Lauf sah es lange nach einem Start-Zielsieg von Jeroen Kaldenbach (Niederlande) aus. Früh ging er an die Spitze und wehrte zahlreiche Angriffe ab, obwohl er zweimal von der Rolle kam. Doch dann kam der Angriff von Steger und die Führung war weg. Diese musste Steger zwar wiederum an Jörg abgeben, doch der verlor sie wiederum an Patrick Koos. In den letzten Runden griff Steger wieder an und konnte sich mit Koos vom Rest des Feldes absetzen. Auf der Zielgeraden schob sich Steger nach vorne und siegte knapp vor Koos, Jörg und Kaldenbach.

    Auch im dritten Lauf machte Kaldenbach in der ersten Rennhälfte das Rennen schnell von der Spitze. Zur Rennhälfte griff Jörg an, der sich nicht nur die Führung sondern auch über 150 Meter Vorsprung erkämpfte und nah an einer Überrundung des Felds war. Das war das Signal für Patrick Koos an der Rolle von Thomas Baur (RIG Hegau). Das Gespann drehte auf und egalisierte den Vorsprung. Nachdem es die Führung zuerst nicht von Jörg übernehmen konnte, kam fünfzehn Runden vor Schluß der finale Antritt von Koos. Diesem konnte niemand folgen und mit Rundengewinn gewann er den dritten Lauf und damit den Honold & Kirchner-Preis vor Steger und Jörg.

    Im WD-Dittus Bahn-Cup setzte sich bei der Elite Nathan Müller klar in der ersten Disziplin des Ausscheidungsfahrens gegen Ruepp und Studer durch. Im Punktefahren sah es zuerst nach einem Zweikampf zwischen den beiden Spitzenleuten in der Gesamtwertung Ruepp und Studer aus. Doch nach der vierten von sieben Wertungen nutzte Timo Tiburski (RSV Öschelbronn) eine Unachtsamkeit und konnte sich eine halbe Runde Vorsprung und die fünfte Wertung erkämpfen. Nach dieser griff Müller an, beide Schweizer reagierten wieder nicht. Gemeinsam mit Tiburski gelang der Rundengewinn. Damit holte sich Müller den zweiten Disziplinensieg vor Tiburski, Ruepp und Studer. Im Temporennen wollte Müller den dritten Sieg. Doch Ruepp konterte in der ersten Rennhälfte. In der zweiten griff Studer an und konnte sich absetzen. Mit dieser Aufholjagd sicherte er sich den Sieg vor Ruepp. Müller kam einen Punkt dahinter auf Rang drei vor Niklas Stelling (VC Singen). In der Endabrechnung siegte Müller mit zwei Punkten vor Ruepp. Studer kam einen Punkt dahinter auf Rang drei, verteidigte aber das Führungstrikot im WD-Dittus Bahn-Cup um einen Punkt.

    In der Schüler- und Jugendklasse überraschte Schülerfahrer Benjamin Boos im Ausscheidungsrennen den Führenden im Cup, Ron Niestroj im ersten Sprintduell. Das zweite Duell konnte Niestroj hauchdünn für sich verbuchen. Im entscheidenden dritten Sprint siegte Niestroj. Im Punktefahren machte Hendrick Stelling (VC Singen) zwischen den Wertungen das Rennen immer wieder schnell. Die meisten Punkte gingen an seinen Teamkollegen Niestroj, vor Boos, Victoria Stelling und Paul Wissert (beide VC Singen). Das Temporennen wurde zu einem Zweikampf zwischen Niestroj und Boos. Doch hier kam der Angriff von Boos zu spät. Niestroj gewann mit noch zwei Punkten Vorsprung vor Boos. Es folgten Victoria Stelling, Paul Wissert und Hendrick Stelling. Dies war auch die Reihenfolge in der Tageswertung. Mit seinem fünften Platz konnte sich Hendrick Stelling noch vor Fabian Roth (RC Wendelstein) schieben.

    Für die Fahrer des WD-Dittus Bahn-Cups geht es bereits kommenden Donnerstag um 18h30 weiter mit dem sechsten Lauf. Die Steherfahrer werden am 11. September zum Toyota-Bach-Preis wieder im Oval sein.

     

    Schrittmacher Thomas Ruder mit Steherfahrer Thomas Steger (beide Nürnberg) 2. Platz

    Sieger Steherrennen Patrick Koos (Niederlande) mit Schrittmacher Thomas Baur (RIG Hegau) und

    Tochter Anna Baur

    Schrittmacher René Aebi mit Steherfahrer Peter Jörg (beide Schweiz), 3. Platz

    Janine und Jasmin Honold

     

    Benjamin Boos, RSV Ellmendingen, 2. Platz Schüler-/Jugendklasse

    Sieger Ron Niestroj, VC Singen, Gesamtführender WD-Dittus Bahn-Cup Schüler-/Jugendklasse

    Victoria Stelling, VC Singen, 3. Platz Schüler-/Jugendklasse

    Martin Ruepp (RRC Diessenhofen/Strada Sport), 2. Platz Junioren-/Eliteklasse

    Sieger Nathan Müller, Team Heizomat, Junioren-/Eliteklasse

    Peter Studer, RV Zürich, 3. Platz Junioren-/Eliteklasse, Gesamtführender WD-Dittus Bahn-Cup

    Eliteklasse

     

  • Enge Zweikämpfe im Bahnoval

    Enge Zweikämpfe im Bahnoval

    Studer baut Führung aus – Niestroj übernimmt diese im WD-Dittus Bahn-Cup

    Bahnradsport: Im dritten Lauf um den WD-Dittus Bahn-Cup auf der Singener Radrennbahn entschieden insbesondere im Eliterennen knappe Sprints über die Podestplätze. Elitefahrer Peter Studer (RV Zürich) entschied mit einem Punkt Vorsprung den Tagessieg vor Martin Ruepp (Strada Sport). Juniorenfahrer Elias Maucher (RSV Öschelbronn) holte sich mit dem um Reifenbreite ersprinteten Sieg im Handicaprennen Rang drei vor der mehrfachen Deutschen Bahnmeisterin Franziska Brauße (TSV Betzingen), die sich auf die Juniorinnen-Weltmeisterschaft vorbereitet. In der Bei den Schülern- und Jugendfahrern holte sich Ron Niestoj mit seinem Sieg vor Leonie Boos (RSV Ellmendingen) und Lilli Wissert (VC Singen) das Leadertrikot.

    In der Junioren- und Eliteklasse gewann Ruepp die erste Disziplin des Ausscheidungsfahrens vor Studer und Brauße. Im Rundenrekordfahren siegte Studer mit fünf Hundertstelsekunden vor Ruepp. Maucher holte sich Rang drei. Im Temporennen setzte sich zuerst Brauße an die Spitze und holte über mehrere Runden die Punkte. Dann übernahm Ruepp die Führung, in seinem Windschatten Studer. Zur Rennhälfte griff Studer an und holte sich rasch eine halbe Runde Vorsprung. Ruepp ging zwar in die Verfolgung und holte sich den einen Punkt für den zweiten Platz, in der Endabrechnung musste er sich jedoch um einen Punkt gegenüber Studer geschlagen geben. Brauße kam auf Rang drei.

    Das 1.000m Zeitfahren gewann Studer mit zwei Sekunden Vorsprung vor Ruepp und sechs Sekunden vor Maucher. Damit lag vor dem abschliessenden Handicaprennen Studer zwei Punkte vor Ruepp und Brauße punktgleich mit Maucher auf Rang drei. Während Studer seinen Rückstand nicht aufholen konnte, wurde Brauße erst auf der Ziellinie von Maucher übersprintet. Ruepp holte sich eine halbe Radlänge dahinter Rang drei. Damit verfehlte er um einen Punkt den Tagessieg und die Rückeroberung des Führungstrikots von Studer. Dieser führt nun durch den Sieg mit zwei Punkte vor Ruepp.

    In der Schüler- und Jugendklasse gingen zahlreiche Fahrer aufgrund besonderer Vorgaben für die Deutschen Straßenmeisterschaften nicht an den Start. Jugendfahrer Ron Niestroj (VC Singen) holte sich zuerst souverän den Sieg im Ausscheidungsfahren vor den beiden Schülerinnen Boos und Wissert. Dieses Ergebnis gab es auch im Rundenrekordfahren und im Temporennen. Im 500m Zeitfahren holte sich Wissert, die ihr erstes Bahnrennen fuhr, mit einer Sekunde Vorsprung Rang zwei vor Boos und hinter Niestroj. Im Handicaprennen machte Niestroj seinen Tagessieg und damit die Führung in der Gesamtwertung perfekt. Leonie Boos gelang mit dem zweiten Platz der Sprung auf Rang drei in der Jahreswertung.

    Am 14. Juli findet der vierte Lauf im WD-Dittus Bahn-Cup statt. Am Samstag, den 23. Juli eröffnen die Steherfahrer ihre Saison in Singen. Auch die Oldtimermotorräder werden dann wieder im Oval sein.

    Von links nach rechts:
    Martin Ruepp (RRC Diessenhofen/Strada Sport), 2. Platz Junioren-/Eliteklasse
    Sieger Junioren-/Eliteklasse Peter Studer, RV Zürich, Gesamtführender WD-Dittus Bahn-Cup
    Elias Maucher, RSV Öschelbronn, 3. Platz Junioren-/Eliteklasse
    Leonie Boos, RSV Ellmendingen, 2. Platz Schüler-/Jugendklasse
    Sieger Ron Niestroj, VC Singen, neuer Gesamtführender Schüler-/Jugendklasse
    Lilli Wissert, VC Singen, 3. Platz Schüler-/Jugendklasse

     

     

  • Handicap Rennen entscheidet im WD Dittus BahnCup

    Handicap Rennen entscheidet im WD Dittus BahnCup

    Maximilian Boos baut mit Sieg Gesamtführung aus – Peter Studer übernimmt von Martin Ruepp

    Bahnradsport: Die vierte und letzte Disziplin des Handicaprennens brachte am zweiten Renntag im WD-Dittus Bahn-Cup auf der Radrennbahn in Singen die Entscheidung in beiden Rennklassen. Hier sicherte sich Peter Studer mit Rang zwei den Omniumssieg vor Martin Ruepp (Strada Sport), der zuvor zwei Disziplinen gewonnen hatte. Zudem übernahm Studer punktgleich das Führungstrikot von Ruepp. Gewonnen hat das Handicaprennen Niklas Rettig (Freundeskreis Uphill), der sich auf den 800m völlig verausgabte. Er sicherte sich damit den dritten Podestplatz. In der Schüler- und Jugendklasse gewann der Gesamtführende Maximilian Boos (RSV Ellmendingen) die Tageswertung. Rang zwei holte sich mit dem Sieg im Handicaprennen Ron Niestroy (VC Singen) knapp vor Benjamin Boos (RSV Ellmendingen).

    Im Ausscheidungsrennen konnte sich Martin Ruepp klar gegen Peter Studer und Michael Riedle (VRT Albstadt) durchsetzen. Im Punktefahren mit insgesamt sieben Wertungsrunden wechselte die Führung zwischen Ruepp und Studer je Wertung. Erst in der vorletzten Punkterunde konnte sich Ruepp entscheidend absetzen und holte sich den zwei Disziplinensieg. Drei Runden vor Schluß gelang es Rettig, sich vom Feld abzusetzen und sich somit Rang drei zu sichern.

    Im Temporennen konnten sich Ruepp und Studer entscheidend vom Feld absetzen. Unterwegs sammelte Studer die meisten Punkte. Rang drei ging mit einem Punkt Vorsprung an Riedle vor André Eberhardt-Fonseca (VC Singen). Damit hatte der Gesamtführende im WD-Dittus Bahn-Cup, Martin Ruepp, die letzte Startposition im Handicaprennen, vor ihm startete Studer. Während dieser seinen Rückstand auf Riedle und Eberhardt-Fonseca aufholte und sich hinter dem stark fahrenden Rettig Rang zwei sicherte, konnte Ruepp seinen Rückstand nicht aufholen. Er verlor damit Tagessieg und Gesamtführung an Studer.

    Im Ausscheidungsrennen der Schüler- und Jugendklasse gab es zahlreiche Tempovorstöße, die dann die ersten drei Plätze entschieden. Den ersten Disziplinensieg holte sich mit einem langen Sprint Maximilian vor Benjamin Boos (beide RSV Ellmendingen). Ron Niestroj (VC Singen) kam auf Rang drei. Im sehr schnell gefahrenen Punktefahren gewann Max Münzer (RMSV Aach) die erste Wertung. Die weiteren drei Wertungen gingen an Maximilian Boos. Im Schlußspurt setzte sich Benjamin Boos durch, der sich damit hinter seinem Bruder Rang zwei vor dem punktgleichen Niestroj sicherte.

    Im Temporennen holte sich Paul Wissert (VC Singen) die ersten Punkte. Dann jedoch setzten sich Maximilian und Benjamin Boos vorne fest. Auch die dritte Disziplin gewann Maximilian vor Benjamin Boos und Ron Niestroj. Münzer blieb wieder Rang vier. Im Handicaprennen führte die jüngste Fahrerin des Feldes, Leonie Boos (RSV Ellmendingen), bis auf 100m vor dem Ziel. Dann jedoch sprinteten Niestroj, Victoria Stelling und Münzer noch an ihr vorbei. Es folgten Maximilian Boos, Hendrick Stelling (VC Singen) und Benjamin Boos. Mit seinem Disziplinensieg gelang Niestroj der Sprung auf den zweiten Tagesplatz hinter Maximilian Boos und vor Benjamin Boos und Münzer.

    Der dritte Lauf steht am Donnerstag, den 23. Juni, auf dem Programm. Die Steherfahrer starten erstmals einen

    Monat später am 23. Juli. Hier werden auch wieder die Oldtimer Motorräder im Oval unterwegs sein.

     

      Von links nach rechts:

    Martin Ruepp (RRC Diessenhofen/Strada Sport), 2. Platz Junioren-/Eliteklasse
    Sieger Junioren-/Eliteklasse Peter Studer, RV Zürich, neuer Gesamtführender WD-Dittus Bahn-Cup
    Niklas Rettig, Freundeskreis Uphill, 3. Platz Junioren-/Eliteklasse
    Tobias Boos, Referent Wettkampfausschuß Badischer Radsportverband
    Ron Niestroj, VC Singen, 2. Platz Schüler-/Jugendklasse
    Sieger Schüler-/Jugendklasse Maximilian Boos (RSV Ellmendingen)
    Benjamin Boos, RSV Ellmendingen, 3. Schüler-/Jug

  • Bildergalerie – MTB-Rennen Engen-Neuhausen

    Bildergalerie – MTB-Rennen Engen-Neuhausen

    Hier möchten wir Euch die Fotos von Willi Hipp nicht vorenthalten, die er von den Sparkassen-Nachwuchscup-Kids geschossen hat. Wir hoffen, Ihr erfreut Euch daran, so wie wir!

    Vielen Dank, dass wir diese auf unserer Seite verwenden dürfen!

    [robo-gallery id=“3042″]