Kategorie: WD Dittus Bahn Cup

  • Rettig und Abt gewinnen im Bahnoval

    Rettig und Abt gewinnen im Bahnoval

    Rettig übernimmt Gesamtführung im WD-Dittus Bahn-Cup – in der Jugend bleibt Stelling vorn

    Bahnradsport: Beim sechsten Lauf um den WD-Dittus Bahn-Cup auf der Radrennbahn in Singen sah es zur Rennhälfte nach klaren Siegen für Elitefahrer Niklas Rettig (Freundeskreis Uphill) und Cedric Abt (RC Pfullendorf). Doch die Konkurrenten machten es in der zweiten Hälfte extrem spannend. Während Rettig zum Tagessieg auch das Führungstrikot übernehmen konnte, verteidigte dieses bei den Nachwuchsfahrern Hendrick Stelling (VC Singen) um einen Punkt vor Abt.

    In der Eliteklasse entschied Rettig wieder mit einem langen Schlusssprint über drei Runden das Ausscheidungsfahren vor Niklas Stelling und Jan Münzer (beide VC Singen) für sich. Das 1.000m Zeitfahren gewann er klar mit vier Sekunden Vorsprung vor Stelling und Martin Skerik (Dukla Brno). Im Punktefahren führte Rettig zur Rennhälfte klar nach Punkten. Doch dem Angriff von Münzer unterschätzte er. Münzer zog sein Tempo durch und schaffte einen Rundengewinn. Damit war der Sieg von Münzer bereits vor der doppelt zählenden Schlußwertung vor Rettig und Stelling klar. Im abschliessenden Handicaprennen kam das Feld in der Schlußrunde zusammen. Stelling zog durch und siegte vor Skerik und Rettig. In der Tageswertung gewann Rettig mit einem Punkt Vorsprung vor Stelling, Münzer holte sich weitere vier Punkte dahinter Rang drei.

    Im Ausscheidungsfahren der Nachwuchsklassen siegte Abt, trotz des frühen Verlustes von einer von zwei Chancen. Es folgten Claudius Wetzel (VMC Konstanz) und Paul Wissert (VC Singen), zwischen denen es sehr enge Sprints gab. Im 500m Zeitfahren siegte Abt erneut in 39,60 Sekunden und zwei Zehntelsekunden vor Wissert. Auf Rang drei kam Leonie Boos (RSV Ellmendingen). Im Punktefahren gingen die ersten beiden von fünf Wertungen an Wetzel vor Abt. Die dritte holte sich Wissert vor Abt, die vierte ging an Abt vor Wetzel. Damit waren vor der Schlußwertung Abt und Wetzel gleichauf in Führung, auch Wissert dahinter konnte mit der Schlußwertung noch gewinnen. Den finalen Sprint eröffnete Abt und liess sich die Spitze nicht mehr nehmen. Es folgten Wissert, Boos und Stelling. Wetzel konnte in den Sprint nicht mehr eingreifen. Damit siegte Abt vor Wissert, Wetzel und Stelling. Im Handicaprennen holte Boos ihren Rückstand auf den jüngsten Fahrer Tim Herzog (VC Singen) auf und liess sich von niemanden mehr einholen. Hinter ihr folgten Wetzel und Abt, Wissert kam auf Rang sechs. In der Tageswertung siegte Abt vor Wetzel und Wissert, einen Punkt dahinter kam Boos auf Rang vier. Vor der Sommerpause stehen in den nächsten zwei Wochen noch zwei weitere Rennen auf dem Programm, bevor am sechzehnten September mit einem internationalen Steherrennen und den vierten Singener Race-Days für Oldtimermotorrädern die Saison 2018 zu Ende geht.

    Tagesentstand Jugend        Tagesentstand Elite

     

     

  • Mit Donnerschlag fährt Ruepp ins Leadertrikot

    Mit Donnerschlag fährt Ruepp ins Leadertrikot

    Tagessieg und Gesamtsieg im WD-Dittus Bahn-Cup – imposante Vorstellung von Boos in Jugendklasse

    hbr: Beim fünften Lauf um den WD-Dittus Bahn-Cup der RIG Hegau auf der Radrennbahn in Singen konnte sich Martin Ruepp (RRC Diessenhofen) mit dem einsetzenden Gewitter das Führungstrikot überstreifen. Durch seinen Tagessieg vor Niklas Rettig (Freundeskreis Uphill) übernahm er von ihm die Spitzenposition der Gesamtwertung mit einem Punkt Vorsprung. In den Nachwuchsklassen gewann Benjamin Boos (RSV Ellmendingen) alle Disziplinen und konnte sich im Temporennen zwei Rundengewinne heraus fahren. Hendrik Stelling verteidigte das Führungstrikot mit Platz fünf erfolgreich.

    Im Eliterennen gewann Ruepp das Ausscheidungsfahren vor Niklas Stelling und Jan Münzer (beide VC Singen). Rettig kam über Platz vier nicht hinaus, wodurch die Gesamtführung bereits ernsthaft in Gefahr war. Auch das 1.000m Zeitfahren konnte Ruepp mit sechs Zehntelsekunden Vorsprung vor Rettig für sich entscheiden. Im Rundenrekordfahren gelang es Rettig durch seinen Sieg mit vier Hundertselsekunden vor Ruepp etwas Rückstand aufzuholen. Das abschliessende Temporennen wurde sehr schnell gefahren. Zuerst griff Rettig an und verschaffte sich mit einer halben Runde Vorsprung zahlreiche Punkte. Doch das Feld reagierte. Ruepp fuhr von der Spitze so schnell, dass keiner an ihm vorbei kam und ging zur Rennhälfte in Führung. Rettig griff wieder an, wurde jedoch erneut von Ruepp ein- und überholt.  Dem dritten Angriff sechs Runden vor Schluss konnte Ruepp nichts mehr entgegen setzen. Rettig gewann vor Ruepp und Münzer. Der Tagessieg und damit die Gesamtführung war Ruepp aber nicht mehr zu nehmen.

    In den Nachwuchsklassen führte Benjamin Boos das Feld von vorne durch die Ausscheidungsrunden. Zum Schluß gewann er durch einen langen Sprint vor Cedric Abt (RC Pfullendorf). Auch das 2.000m Zeitfahren entschied er vor seiner Schwester Leonie Boos (RSV Ellmendingen) und Claudius Wetzel (VMC Konstanz) für sich. Im Rundenrekordfahren fuhr er mit 11,84 Sekunden in die Zeiten der Elitefahrer Ruepp und Rettig. Rang zwei holte sich Abt vor Wetzel. Im Temporennen griff mit der Glocke zu den Wertungsrunden Hendrick Stelling an. Doch der Gesamtführende wurde von Boos auf der Ziellinie zur ersten Punktabnahme abgefangen. Boos zog sein Tempo durch, überrundete das Feld und startete direkt den Angriff zu einem zweiten Rundengewinn. Auch diesen konnte er vollziehen und ging erneut solo in die Spitze für einen dritten. Damit holte sich der Bronzemedaillengewinner der Deutschen Jugendmeisterschaften den vierten Sieg in der vierten Disziplin, wieder vor Abt und Wetzel. Dies war auch die Reihenfolge in der Tageswertung. Nach den baden-württembergischen Bahnmeisterschaften in Oberhausen steht am kommenden Donnerstag bereits der sechste Lauf um den WD-Dittus Bahn-Cup auf dem Programm. Danach geht es für die Fahrer zu den Deutschen Bahnmeisterschaften in Dudenhofen.

    Tagesendstand Elite      Tagesendstand Jugend

    Von links nach rechts Niklas Rettig (Freundeskreis Uphill) Martin Ruepp (RRC Diessenhofen), 2. Platz Elite Sieger Elite Martin Ruepp (RRC Diessenhofen), Führender Gesamtwertung WD-Dittus Bahn-Cup Niklas Stelling (VC Singen), 3. Platz Elite Henry Rinklin, Sportlicher Leiter RIG Hegau Cedric Abt (RC Pfullendorf), 2. Platz Jugend Sieger Jugend Benjamin Boos (RSV Ellmendingen) Claudius Wetzel (VMC Konstanz), 3. Platz Jugend Hendrik Stelling (VC Singen), 5. Platz und Führender Gesamtwertung WD-Dittus Bahn-Cup Jugend

     

  • Rettig führt WD-Dittus Bahn-Cup in zweite Halbzeit

    Rettig führt WD-Dittus Bahn-Cup in zweite Halbzeit

    Bahnradsport: Keine Pause gibt es für die Bahnradfahrer auf der Radrennbahn der RIG Hegau in Singen. Am kommenden Donnerstag steht um 18h30 der fünfte Lauf um den WD-Dittus Bahn-Cup auf dem Programm. Dieser ist für die Nachwuchsfahrer die letzte Möglichkeit, sich auf die Disziplinen der baden-württembergischen Meisterschaften am Samstag in Oberhausen vorzubereiten.
    In der Junioren- und Eliteklasse konnte Niklas Rettig (Freundeskreis Uphill) dem Gesamtsieger der letzten beiden Jahre, Martin Ruepp (RRC Diessenhofen), das Führungstrikot abnehmen. Punktgleich mit Ruepp liegt er an der Spitze. Sechs Punkte dahinter lauert Niklas Stelling (VC Singen). Juniorenfahrer Jan Münzer (VC Singen) liegt auf Rang vier.
    In den Nachwuchsklassen führt Hendrick Stelling (VC Singen) mit sechs Punkten die Gesamtwertung an. Vereinskollege Paul Wissert liegt auf Rang zwei mit zwei Zählern vor den punktgleichen Felix Steiner (RV Wetzikon) und Cedric Abt (RC Pfullendorf). Victoria Stelling (VC Singen) ist wiederum mit zwei Punkten Rückstand auf Rang fünf. Das Rennen wird erneut als Omnium aus vier Disziplinen ausgefahren. Insbesondere die letzte, das Handicaprennen, kann die Tageswertung nochmals völlig anders aussehen lassen.

  • Rettig gewinnt mit Kraftakt im Handicaprennen und erobert sich Spitze im WD-Dittus Bahn-Cup

    Rettig gewinnt mit Kraftakt im Handicaprennen und erobert sich Spitze im WD-Dittus Bahn-Cup

    Enge Entscheidungen im vierten Lauf – Jugendfahrer Stelling bleibt in Führung bei Sieg von Wissert

    (hbr) Auch im vierten Lauf des WD-Dittus Bahn-Cups auf der Radrennbahn in Singen ging es sehr eng zu. Niklas Rettig (Freundeskreis Uphill) konnte mit einem überragenden Sieg im Handicaprennen am bis dahin Führenden Martin Ruepp (RRC Diessenhofen) vorbeiziehen. Zudem übernahm er ihm die Führung in der Gesamtwertung bei Punktgleichheit ab. In der Jugendklasse siegte Paul Wissert (VC Singen) vor Cedric Abt (RC Pfullendorf). Punktgleich dahinter kamen die Geschwister Hendrick und Victoria Stelling (VC Singen). Das Führungstrikot verteidigte Hendrick Stelling erfolgreich.

    Im Ausscheidungsfahren der Junioren und Elitefahrer setzte Junior Jan Münzer (VC Singen) den ersten Angriff. Doch das Feld mit Rettig konterte. Im Finale sprintete Ruepp gegen Rettig, wobei Ruepp mit einem Sprint über drei Runden erfolgreich war. Im 500m Zeitfahren zog Rettig gleichauf mit Ruepp. Er siegte in 36,66 Sekunden mit vierunddreißig Hundertstelsekunden Vorsprung vor Ruepp.

    Im Punktefahren sicherte sich Rettig die ersten zwei Wertungen. Dem folgenden Angriff von Ruepp aus dem Feld konnte nur Rettig folgen. Beide Fahrer fuhren einen Vorsprung von bis zu einer halben Runde heraus. In den Wertungen setzte Ruepp jeweils zu einem Zwischensprint an und ging damit in Führung. Kurz vor der entscheidenden Schlußwertung war das Feld wieder beisammen. Auch diese holte sich Ruepp vor Rettig und siegte damit vor diesem und Niklas Stelling (VC Singen). Im Handicaprennen setzte sich Rettig mit einem Kraftakt durch. Er holte nicht nur sein Handicap auf sondern baute auch seinen Vorsprung auf über 40m aus. Er gewann vor Münzer, Stelling und Ruepp. Damit sicherte sich Rettig den Tagessieg und die Gesamtführung im WD-Dittus Bahn-Cup.

    Bei den Nachwuchsklassen ging die erste Tempoverschärfung im Ausscheidungsfahren von Hendrick Stelling aus. Dann eröffnete Victoria Stelling jeweils die Sprints. Im Finale musste sie sich ihrem Teamkollegen Wissert geschlagen geben. Im Rundenrekordfahren siegte Abt in einer Zeit von 13,63 Sekunden und zwei Hundertstelsekunden Vorsprung vor Wissert. Hendrick Stelling kam fünf Hundertstelsekunden vor Victoria Stelling ins Ziel und damit auf Rang drei.

    Auch im Punktefahren leitete Victoria Stelling die Sprints ein. Zur Rennhälfte nutzte Wissert eine Wertung zum Angriff und setzte sich erfolgreich ab. Er konnte sich einen Vorsprung von über einer halben Runde heraus fahren und sicherte sich mit der Schlußwertung den Sieg um zwei Punkte vor Victoria Stelling. Ihr Bruder Hendrick kam mit einem Zähler mehr als Abt auf Rang drei. Im Handicaprennen konnte sich der jüngste Fahrer, Felix Steiner (RV Wetzikon), lange an der Spitze halten. Zum Schluss ging der Sieg jedoch an Abt vor Hendrick Stelling. Wissert kam früh zu Victoria Stelling vor, doch diese konnte ihr Handicap nicht aufholen und wurde auf den letzten Metern von Wissert geschlagen. In der Endabrechnung holte sich Wissert den Tagessieg mit zwei Punkten Vorsprung vor Abt. Weitere drei Zähler zurück kam Hendrick Stelling auf Rang drei vor der punktgleichen Victoria. Bereits am kommenden Donnerstag steht der fünfte Lauf um den WD-Dittus Bahn-Cup um 18h30 auf dem Programm.

    Tagesendstand Jugend     Tagesendstand Elite

    Von links nach rechts Herbert Jacob, Präsident Badischer Radsport-Verband Martin Ruepp (RRC Diessenhofen), 2. Platz Elite Sieger Elite Niklas Rettig (Freundeskreis Uphill), Führender Gesamtwertung WD-Dittus Bahn-Cup Niklas Stelling (VC Singen), 3. Platz Cedric Abt (RC Pfullendorf), 2. Platz Jugend Sieger Jugend Paul Wissert (VC Singen) Hendrik Stelling (VC Singen), 3. Platz und Führender Gesamtwertung WD-Dittus Bahn-Cup Jugend
  • Halbzeit im WD-Dittus Bahn-Cup

    Halbzeit im WD-Dittus Bahn-Cup

     

    (hbr) Mit dem vierten Renntag am kommenden Donnerstag um 18h30 auf der Radrennbahn in Singen ist Halbzeit im WD-Dittus Bahn-Cup. Für die Bahnfahrer geht es mit diesen Rennen in die heiße Phase der Vorbereitungen auf die Baden-Württembergischen und die Deutschen Bahnmeisterschaften Anfang Juli. Auch diese Meisterschaften werden in Oberhausen und in Dudenhofen auf offenen Betonbahnen durchgeführt.

    In der Junioren- und Eliteklasse führt Vorjahressieger Martin Ruepp (RRC Diessenhofen) den WD-Dittus Bahn-Cup an. Der Bronzemedaillengewinner der Schweizer Keirinmeisterschaft hat jedoch gerade einen Punkt Vorsprung auf Niklas Rettig (Freundeskreis Uphill). Etwas zurück folgt ein Trio vom VC Singen mit Niklas Stelling, Jan Münzer und Ron Niestroj. In den Nachwuchsklassen trägt Hendrick Stelling (VC Singen) das Führungstrikot. Er konnte sich bereits fünf Punkte Vorsprung herausfahren. Dahinter sind sechs Fahrer, die jeweils nur einen Punkt auseinander liegen. Auf Rang zwei ist Lana Jägg (VMC Konstanz). Es folgen Felix Steiner (RV Wetzikon), Claudius Wetzel (VMC Konstanz), Paul Wissert (VC Singen) und die punktgleichen Victoria Stelling (VC Singen) und Cedric Abt (RC Pfullendorf). Spannung ist nicht nur in den einzelnen Disziplinen der Omniumwettbewerbe gesichert, sondern auch in den Gesamtwertungen.

  • Hauchdünne Siege für Wetzel und Rettig durch Handicaprennen im Oval

    Hauchdünne Siege für Wetzel und Rettig durch Handicaprennen im Oval

    Stelling übernimmt Gesamtführung im WD-Dittus Bahn-Cup der Jugend – Ruepp bleibt an Spitze

    hbr: Wie schon so oft, wirbelte das Handicaprennen als letzte Disziplin des Mehrkampfes im dritten Lauf um den WD-Dittus Bahn-Cup auf der Radrennbahn der RIG Hegau in Singen die Tageswertung durcheinander. In der Eliteklasse holte sich Niklas Rettig (Freundeskreis Uphill) den Sieg vor dem punktgleichen Martin Ruepp (RRC Diessenhofen), der die drei ersten Disziplinen für sich entscheiden konnte. Bei den Nachwuchsfahrern gewann Claudius Wetzel (VMC Konstanz) mit einem Punkt Vorsprung auf die punktgleichen Fahrer vom VC Singen, Victoria Stelling und Paul Wissert, der bis dahin führte. In der Gesamtwertung konnte Ruepp sein Trikot um einen Punkt verteidigen. In den Nachwuchsklassen eroberte sich Hendrick Stelling (VC Singen) die Führung.

    In der Junioren- und Eliteklasse sah es zuerst nach einem Durchmarsch für den Bronzemedaillengewinner der Schweizer Keirinmeisterschaften, Ruepp, aus. Er siegte klar im Ausscheidungs- und 2.000m Zeitfahren jeweils vor Rettig. Im Punktefahren griff vor den Wertungen Niklas Stelling (VC Singen) immer wieder an, doch Ruepp und Rettig konterten. Vor der doppelt zählenden Schlusswertung war der Sieg für Ruepp bereits klar. Um den zweiten Platz kämpfte ein Trio, das gerade drei Punkte auseinander lag. Mit einem Angriff zwei Runden vor Schluss holte sich Rettig diese letzte Wertung und damit wieder den zweiten Rang hinter Ruepp. Im abschliessenden Handicaprennen konnte Rettig seinen Rückstand aufholen und er siegte vor Stelling und Jan Münzer (VC Singen). Ruepp musste sich mit Rang vier begnügen und verlor damit die Führung in der Tageswertung an den punktgleichen Rettig. Stelling kam auf den dritten Tagesrang.

    In den Nachwuchsklassen gab es nach den ersten Disziplinen ein ähnliches Bild. Paul Wissert (VC Singen) siegte im Ausscheidungs- und 500m Zeitfahren jeweils vor Claudius Wetzel. Dritte wurde einmal Victoria Stelling (VC Singen) und einmal Leonie Boos (RSV Ellmendingen). Im Punktefahren griffen die Geschwister Stelling immer wieder an. Victoria konnte sich drei von vier Wertungen holen und siegte vor Wetzel, Wissert und ihrem Bruder Hendrick. Damit lag Wissert vor dem abschliessenden Handicaprennen um einen Punkt vor Wetzel und drei Punkten vor Victoria Stelling. Rang vier hatten Boos und Hendrick Stelling inne. Im Rennen konnten Felix Steiner (RV Wetzikon) und Lana Jägg (VMC Konstanz) zuerst die Spitze verteidigen. Doch in der letzten Runde kam das Feld zusammen. Es siegte Boos vor Victoria Stelling und Wetzel. In der Endabrechnung gewann Wetzel vor den punktgleichen Victoria Stelling und Wissert. Es folgten Boos und Hendrick Stelling, der sich damit das Führungstrikot im WD-Dittus Bahn-Cup eroberte. Bereits am kommenden Donnerstag steht die Verteidigung ab 18h30 an.

    Tagesendstand Jugend

    Tagesendstand Elite

     

    Von links nach rechts Martin Ruepp (RRC Diessenhofen), 2. Platz Elite, Führender Gesamtwertung WD-Dittus Bahn-Cup Sieger Elite Niklas Rettig (Freundeskreis Uphill), Niklas Stelling (VC Singen), 3. Platz Herbert Jacob, Präsident Badischer Radsport-Verband Victoria Stelling (VC Singen), 2. Platz Jugend Sieger Jugend Claudius Wetzel (VMC Konstanz) Paul Wissert (VC Singen), 3. Platz Jugend Hendrik Stelling (VC Singen), Führender Gesamtwertung WD-Dittus Bahn-Cup Jugendklasse Willi Steigauf (Jurymitglied)

     

     

     

     

  • Rundenhatz im Bahnoval

    Rundenhatz im Bahnoval

    Bahnradsport: Am kommenden Donnerstag startet die RIG Hegau um 18h30 der dritte Lauf um den WD-Dittus Bahn-Cup auf der Radrennbahn in der Südstadt von Singen. In der Junioren- und Eliteklasse, sowie in den Nachwuchsklassen wird ein Omniumwettbewerb aus vier Disziplinen mit Ausscheidungsrennen, Punktefahren, Temporennen und Handicap ausgetragen.

    Bei den Elitefahrern führt Vorjahressieger Martin Ruepp (RRC Diessenhofen) mit zwei Punkten vor Niklas Rettig (Freundeskreis Uphill). Weitere zwei Zähler zurück liegt Niklas Stelling (VC Singen). In den Nachwuchsklassen trägt Cedric Abt (RC Pfullendorf) das Führungstrikot. Er führt mit ebenfalls zwei Punkten vor Hendrik Stelling (VC Singen). Den dritten Platz vier Zähler dahinter teilen sich momentan Lana Jägg (VMC Konstanz) und Felix Steiner (RV Wetzikon). Gegen 20h00 werden die Entscheidungen gefallen und die Führungstrikots eventuell neu vergeben sein.

  • Abt und Ruepp überragend im Bahnoval

    Abt und Ruepp überragend im Bahnoval

     

    Tagessieg und Gesamtführung im WD-Dittus Bahn-Cup auf der Radrennbahn in Singen

    (hbr) Mit vier Siegen in vier Disziplinen siegte Cedric Abt (RC Pfullendorf) in den Nachwuchsklassen des WD-Dittus Bahn-Cups klar vor Hendrick Stelling (VC Singen). In der Eliteklasse musste sich Martin Ruepp (RRC Diessenhofen) nur in der letzten Disziplin des Handicaprennens um wenige Meter mit dem zweiten Platz begnügen. Er baut damit seine Führung in der Gesamtwertung aus, während Abt das Leadertrikot neu übernahm. Bereits am kommenden Donnerstag steht die erste Verteidigung der Spitzenposition an.

    Im Ausscheidungsrennen der Elite setzte Niklas Rettig (Freundeskreis Uphill) früh seinen ersten Angriff. Doch Ruepp reagierte und ging in Gegenangriff, dem kein Fahrer folgen konnte. Er siegte vor Rettig und Niklas Stelling (VC Singen). Im Rundenrekordfahren wurde es sehr knapp. Um gerade eine Hundertselsekunde war Ruepp mit 11,72 Sekunden schneller als Rettig. Dagegen dominierte Ruepp das Punktefahren nach Belieben. Zwar griff Rettig vor den Wertungen mehrmals an, doch Ruepp zog nach zwei Wertungen jemals davon und schaffte zwei Rundengewinne. Klarer dritter Sieg für Ruepp vor Rettig und Stelling. Im Handicaprennen war Ruepp auf der Zielgeraden am Führenden Stelling heran, schaffte es aber nicht mehr, vor dem Zielstrich vorbei zu fahren. Im Tagesergebnis siegte Ruepp vor Rettig und Stelling.

    In den Nachwuchsklassen siegte führte kein Weg an Abt vorbei. Er siegte klar vor Hendrik Stelling und Lana Jägg (VMC Konstanz). Auch das Rundenrekordfahren gewann er in einer Zeit von 14,10 Sekunden. Im Punktefahren konzentrierten sich die Fahrer auf die Wertungsrunden. Hier gelang es Abt, jede Wertung für sich zu entscheiden. Er siegte vor Stelling und Felix Steiner (RV Wetzikon). Im Handicaprennen konnte er bereits in der zweiten Runde seinen gesamten Rückstand aufholen und sich zusammen mit Stelling absetzen. Abt holte sich im Schlußsprint den vierten Sieg und damit die Tageswertung vor Stelling und Jägg. Am kommenden Donnerstag um 18h30 findet der dritte Lauf im WD-Dittus Bahn-Cup statt.

    Tagesergebnis Elite

    Tagesergebnis Jugend

    Von links nach rechts Niklas Rettig (Freundeskreis Uphill), 2. Platz Sieger Martin Ruepp (RRC Diessenhofen), Führender in der Gesamtwertung Niklas Stelling (VC Singen), 3. Platz

     

     

     

  • Peter Jörg dominiert Steherrennen in Singen

    Peter Jörg dominiert Steherrennen in Singen

    Überlegener Sieg durch phänomenalen dritten Lauf – Ruepp und Wissert siegen im WD-Dittus Bahn-Cup

    (hbr) Zuerst sah es für Peter Jörg (Schweiz) an der Rolle von Thomas Baur (Singen) gar nicht gut aus. Im ersten Lauf kam er über einen knapp gewonnenen dritten Platz hinter dem Tschechen Jacub Filip und dem Niederländer Kristian Kos nicht hinaus. Im zweiten Lauf verlor er im Finale zweimal den Kontakt zur Rolle. Doch der vielfache Medaillengewinner bei Europa- und Landesmeisterschaften kämpfte sich zurück und konnte den zweiten Lauf knapp vor Filip gewinnen. Im dritten Lauf demonstrierte er seine herausragenden Steherqualitäten. Sechzig Runden vor Schluss griff er an und ließ alle anderen Fahrer mehrfach hinter sich. Keiner konnte ihm etwas entgegen setzen. Im WD-Dittus Bahn-Cup holte sich Vorjahressieger Martin Ruepp (RRC Diessenhofen) wieder das Leadertrikot in der Eliteklasse. Paul Wissert (VC Singen) siegte bei den Nachwuchsfahrern.

    Im ersten Lauf präsentierte sich der erst zwanzigjährige Alexander Riedel (Team Isaac Torgau) lange an der Spitze. Zur Rennhälfte kamen die Favoriten um Jörg, Kos und Filip nach vorn, die Führung war ständig umkämpft. Zehn Runden vor Schluss konnte sich Filip einen kleinen Vorsprung heraus fahren. Nur Kos schaffte den Anschluss, doch Filip wehrte auch diesen letzten Angriff erfolgreich ab und siegte knapp vor Kos. Mit einigem Rückstand holte sich Jörg den dritten Rang sehr knapp vor Christian Passenheim (RV Barmen).

    Im zweiten Lauf wollte Filip das Gesamtergebnis klar machen. Zur Rennhälfte setzte er sich an die Spitze und konnte eine halbe Runde Vorsprung herausfahren. Riedel und Thorsten Schönberger (Chemnitz) fielen unter diesem Tempodiktat als erste zurück. Doch dann holte sich zuerst Passenheim die Führung. Elf Runden vor Schluss begann das Drama um Jörg. Zweimal hintereinander verlor er die Rolle von Thomas Baur. Doch mit seiner langjährigen Erfahrung bewahrte er die Ruhe, gewann wieder seinen Rhythmus und holte sich den Sieg vor Filip, Passenheim und Kos.

    Im dritten Lauf wiegte Jörg zuerst alle in Sicherheit und hatte eine halbe Runde Rückstand. Zur Rennhälfte griff er von hinten an. Auf Höhe des führenden Filip kam dieser von der Rolle, was Jörg eiskalt nutzte. Er ließ Baur den Gashebel bis zum Ende stehen lassen. Während Kos und Passenheim mit nur einer Runde Rückstand den Schaden begrenzen konnten, fand der dreiundzwanzigjährige Filip keinen Rhythmus mehr und musste fünf Verlustrunden hinnehmen. Schönberger kam bei seiner Abschlusstournee mit sieben Runden, Riedel mit acht Runden unter die Räder. In der Endabrechnung konnte Filip seinen zweiten Platz hinter Jörg mit einem Punkt Vorsprung vor Kos retten. Es folgten Passenheim, Schönberger und Riedel.

    Im WD-Dittus Bahn-Cup machte Ruepp seine Ambition auf den dritten Gesamtsieg in der Eliteklasse unverständlich klar. Er siegte im Ausscheidungsfahren vor Niklas Rettig (Freundeskreis Uphill) und Jan Münzer (VC Singen). Auch das Punktefahren ging an Ruepp vor Rettig und Niklas Stelling (VC Singen), dessen Ausreißversuch Ruepp egalisierte. Im Temporennen griff zuerst Rettig an. Dann ergriff Ruepp die Initiative und holte sich einen Rundengewinn. In den Schlussrunden konnte sich Stelling absetzen, Ruepp zog nach, doch für einen zweiten Rundengewinn war es zu spät. Ruepp gewann die dritte Disziplin vor Rettig, der um einen Punkt Rang zwei vor Stelling holte. In der Tageswertung siegte Ruepp klar vor Rettig. Auf Rang drei kam Stelling vor dem punktgleichen Münzer. Ron Niestoj (VC Singen) folgte auf Platz fünf.

    In den Nachwuchsklassen gab es sehr ausgeglichene Rennen. Im Ausscheidungsfahren siegte Cedric Abt (RC Pfullendorf) vor Wissert und Claudius Wetzel (VMC Konstanz). Im Punktefahren griff Wetzel nach der ersten Wertung an und holte sich mit einer halben Runde Vorsprung alle folgenden Wertungen und den Sieg vor Victoria Stelling (VC Singen) und Abt. Das Temporennen war auf allen Plätzen eng umkämpft. Schließlich siegte Wissert vor dem punktgleichen Hendrik Stelling (VC Singen). Victoria Stelling kam einen Punkt zurück auf Rang drei. Auch Wetzel sicherte sich erst im Zielsprint den vierten Platz vor dem punktgleichen Abt. In der Endabrechnung gewann Wissert vor Wetzel, Victoria Stelling und dem punktgleichen Abt. Der nächste Lauf im WD-Dittus Bahn-Cup findet bereits am kommenden Donnerstag ab 18h30 statt.

    Steherrennen 09. Juni Ergebnis

    Tagesergebnis Elite

    Tagesergebnis Jugend

     

    Von links nach rechts: Schrittmacher René Kos mit Steherfahrer Kristian Kos (beide Niederlande), 3. Platz Henry Rinklin, Sportlicher Leiter RIG Hegau Horst Schütz, Steherweltmeister 1984 Sieger Schrittmacher Thomas Baur (Singen) mit Peter Jörg (Schweiz) Mario Birrer und Helmut Baur (Europameister Jacub Filip (Tschechien) mit Peter Bäuerlein (Nürnberg), 2. Platz Klaus Fehrle, 1. Vorsitzender RIG Hegau

  • Im Bahnoval geht die Rundenjagd weiter

    Im Bahnoval geht die Rundenjagd weiter

    Samstag um 16h00 internationales Steherrennen und WD-Dittus Bahn-Cup im Bahnoval in Singen

    Bahnradsport: Auf der Radrennbahn der RIG Hegau in der Südstadt von Singen jagt ein Event das andere. Nach der internationalen 4-Bahnen-Tournee jagen am Samstag ab 16h00 die Steherfahrer hinter ihren Schrittmachern mit einer Geschwindigkeit von über sechzig Stundenkilometern über die Bahn. Die großen Favoriten um den Hohentwiel-Steherpreis kommen aus der Schweiz mit Peter Jörg und aus den Niederlanden mit Patrick Kos. Auch der WD-Dittus Bahn-Cup startet am Samstag. In insgesamt neun Rennen bis September ermitteln hier die Nachwuchsfahrer ab der Klasse U-13 bis zur Elite ihre Cupsieger.

    Im letzten Jahr konnte Peter Jörg den Saisonauftakt, Patrick Kos den Toyota-Bach-Steherpreis zum Abschluss der Saison gewinnen. Beide Fahrer sind seit vielen Jahren international sehr erfolgreich und vertraut mit der engen Bahn in Singen, die nicht einfach zu fahren ist. Jörg wird an der Rolle des Singener Thomas Baur fahren, Patrick Kos wird von seinem Vater René Kos in den Windschatten genommen. Doch hinter diesen beiden stehen die jungen Steherfahrer bereit. Der erst zwanzigjährige Alexander Riedel (Heidenheim) hatte im letzten Jahr ein hervorragendes Debüt in Singen. Und sein Schrittmacher Udo Becker ist mit dem Oval bestens vertraut. Dazu kommen Christian Passenheim (Barmen), der schon oft knapp am Sieg vorbei fuhr und der Chemnitzer Thorsten Schönberger. Dieser entdeckte seine Leidenschaft für Steherrennen erst mit vierundvierzig Jahren, ist dafür aber umso ehrgeiziger auf Siege. Der sechste Fahrer ist noch offen. Am Renntag stehen drei Steherrennen über 75, 100 und 125 Runden, also 15, 20 und 25km auf dem Programm.

    Das Rennprogramm im WD-Dittus Bahn-Cup wird ein Omnium aus drei Disziplinen mit Ausscheidungsfahren, Punktefahren und Temporennen sein. Im Rennen eins starten die Nachwuchsfahrer der U-13 bis U-17 und die weiblichen Klassen, im Rennen zwei die Junioren, Senioren und Elitefahrer. In der Eliteklasse ist Martin Ruepp (RRC Diessenhofen), Sieger von 2017 und 2016, der Favorit für den Gesamtsieg. In den Nachwuchsklassen ist der Steißlinger Benjamin Boos (RSV Ellmendingen) bereits in sehr guter Form. Er konnte dieses Jahr bereits ein BDR-Sichtungsrennen und die baden-württembergische Meisterschaft im Einzelzeitfahren auf der Straße gewinnen. Spannung und enge Zweikämpfe sind im Oval wieder garantiert.

    Birgit Rinklin