Regionales Gespann mit Schweizer Jan André Freuler und Singener Schrittmacher Thomas Baur gewinnt Hohentwiel Steherpreis.
Daniel Harnisch Leipzig – Peter Bäuerlein Nürnberg auf Rang 2
Christian Kos NL – René Kos NL – auf Rang 3
Jan Andre Freuler / Thomas Bauer
Alexander Obert / Hans Ueli Strauss
Christian Kos / Rene Kos
Daniel Harnisch / Peter Bäuerlein
Peter Joerg / Matthias Luiginbühl
Gereon Kaldenbach / Patrick Bestemann
In der Anlage noch die Ergebnisse mit den fahrern die
alle Fotos: Jasmin Honold
WD Dittus BahnCup – 15.09.19
In der Nachwuchsklasse (Jugend, Juniorinnen, SchülerInnen, Damen) siegte Victoria Stelling vor ihrem Bruder Hendrik (beide VC Singen) und Lana Jägg (VMC Konstanz).
In der Klasse Junioren, Amateure und EliteAmateure blieb Martin Ruepp vor Ron Niestroj und Jan Münzer (beide VC Singen). Mit auf dem Foto Herbert Jacob (Präsident Badischer Radsportverband)
Wir freuen uns auch in diesem Jahr ein zweites international besetztes Steherrennen auf der Radrennbahn in Singen anbieten zu können.
Der Termin steht und sollte notiert werden…. 15.09.19 rattern die Motorräder mit den Stehern an der Rolle wieder über die 200m Betonbahn in Singen…
Daniel Harnisch Leipzig – Peter Bäuerlein Nürnberg
Alexander Obert Mannheim – Hans-Ueli Stauss CH
Gereon Kaldenbach NL – Patrik Bestemann NL
Christian Kos NL – René Kos NL
Peter Joerg CH – Matthias Luginbühl CH
Jan André Freuler CH – Thomas Baur Singen
Hie das komplette Fahrerfeld noch einmal aufgelistet:
Großes Finale der Bahnsaison 2019
Mit Steherrennen und WD Dittus-Bahn-Cup
am 15.09.2019 auf der Radrennbahn in Singen
Die Radrennbahn in Singen begeht ihr Saisonfinale traditionell mit einem Steherrennen und dem Finale des WD Dittus Bahn Cup. Am 15.09. ab 10.30 Uhr geht es wieder rund im Singener Betonoval.
Internationale Spitzenfahrer der Steherszene geben in Singen ihre Visitenkarte ab. Aus Holland reisen Christian und Rene Kos, sowie Gereon Kaldenbach und Patrik Bestermann an. Rene Kos war Steher Weltmeister hinter Bruno Walrave und hat seine Gene an seinen Sohn Christian weitergegeben. Gemeinsam gehen sie in Singen an den Start. Aus der Schweiz kommen Peter Jörg mit seinem Schrittmacher Matthias Luginbühl sowie Jan Andre Freuler mit seinem Singener Schrittmacher Thomas Baur.
Ebenfalls eine deutsch-schweizerisches Paar bilden der Mannheimer Alexander Obert und der Eidgenosse Hans-Ueli Stauss
Ein deutsches Gespann bilden Daniel Harnisch und die Schrittmacherlegende Peter Bäuerlein, 3facher Europa und 12facher Deutscher Meister, der sich in Singen die Ehre gibt.
Der erste Startschuss wird um 10.30 Uhr erfolgen.
Zwischen den Steherrennen werden die finalen Läufe zum WD Dittus Bahn Cup, der Sommerbahnserie auf der Singener Radrennbahn, stattfinden. Diese Serie fand für den Nachwuchsbereich und die Elite den ganzen Sommer über mit mehreren Läufen statt und wird unterstützt vom Baugeschäft WD Dittus in Konstanz das hierfür als Patron und Namensgeber zur Verfügung steht. Der Eintritt kostet für Erwachsene 8.- Euro und Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind frei. Für ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Auf ihren Besuch freut sich die RIG Hegau e.V.
Die Adresse der Radrennbahn lautet Bohlingerstrasse 26 in 78224 Singen, Parkmöglichkeiten in der Umgebung.
Auch für dieses internationale Steherrennen unter dem Patronat von Automobile Bach konnte die RIG Hegau e.V. einige Top-Fahrer verpflichten und bietet ein interessantes Teilnehmerfeld
Auf der Radrennbahn sind wieder die Stehergespanne los. Am 22.06. ab 16. 30 Uhr geht es wieder rund im Singener Betonoval. Internationale Spitzenfahrer der Steherszene geben in Singen ihre Visitenkarte ab. Aus Holland reisen die Brüder Kos und Rainer Honig an. Honig ist aktueller Vize Europameister und 6 maliger holländischer Meister. Aus der Schweiz kommen Peter Jörg mit Schrittmacher Matthias Luginbühl sowie Jan Eric Freuler mit seinem Singener Schrittmacher Thomas Baur. Das Feld komplettieren die aktuellen Deutschen- und Europameister Schiewer und Gessler aus Erfurt.
Neu in Singen wird Christian Passenheim aus Solingen fahren und die Schrittmacherlegende Peter Bäuerlein, 3-facher Europa- und 12-facher Deutscher Meister gibt sich in Singen die Ehre.
Der erste Start wird um 16.30 Uhr erfolgen.
Zwischen den Steherläufen werden Läufe zum WD Dittus Bahn Cup, der Sommerbahnserie auf der Singener Radrennbahn, stattfinden. Der Eintritt kostet für Erwachsene 8.- Euro, Kinder sind frei. Für das leibliches Wohl ist gesorgt. Auf ihren Besuch freut sich die RIG Hegau e.V
Hier nocheinmal das Teilnehmerfeld im Überblick
Rainer Honig Holland- Peter Bäuerlein Nürnberg Honig ist 6 x Holländischer Meister und aktuell Vize Europa Meister
Kristian Kos Holland- René Kos Holland Kristian ist vielfacher EM Teilnehmer und Medaillen Gewinner bei NL Meisterschaften.
Franz Schiewer Erfurt – Gerd Gessler Erfurt. Schiewer ist zweifacher Europameister, aktuell ist er amtierender Deutscher Meister und Europa Meister.
Christian Passenheim Solingen- Peter Stahl, Dudenhofen
Peter Joerg Schweiz- Matthias Luginbühl Schweiz. Erfolge von Peter sind bekannt, er ist Stammgast in Singen.
Jan Eric Freuler Schweiz- Thomas Baur Singen.
Auch Freuler feierte bereits unzählige Erfolge…
Auf der Bahn war er bereits…
Keirin Schweizermeister
Sprint Schweizermeister
In den letzten 4 Jahren 10mal bei Bahn Meisterschaften auf dem Podest
Erfolge Strasse
2018 1. Rang Jahresklassement Swiss Cycling
2018 1. Rang Tour de Suisse-Cup (zum cup zählen die grössten 6 Rennen in der Schweiz)
2016 1. Rang Radklassiker Dijon-Auxonne-Dijon (F)
2016 1. Rang Radklassiker von Reute (D)
2015 1. Rang Sprintklassement Tour du Nivernais Morvan (F)
2015 1. Rang Sprintklassement Tour de Cote d`Or (F)
2015 1. Rang 2. Etappe Tour du Piémont Vosgien (F)
Leider kann der WD Dittus BahnCup heute wegen der ungünstigen Wetterprognose nicht stattfinden – Wir sind bemüht einen Ersatztermin am Ende der Saison zu finden… Wird zu gegebener Zeit veröffentlicht.
Am letzten Samstag (15.09.18) wurde die finale Etappe des Sparkassen-NachwuchsCups auf der Radrennbahn in Singen ausgetragen. Unter der Leitung von Holger Böttcher (VC Singen) konnten die Teilnehmer einen anspruchsvollen Parcours mit anschließendem Rundenzeitfahren auf der Bahn absolvieren.
Alle Kinder haben die Aufgabe gut gemeistert und sich die letzten wichtigen Punkte für die Gesamtwertung gesichert. Anschließend wurden die verdienten Pokale, Medaillen und Urkunden in Empfang genommen. Außerdem gab es wieder einige Sachpreise.
Hauptorganisator Klaus Fehrle moderierte die Veranstaltung und lobte noch einmal das Engagement aller Ausrichter und Freiwilligen, die den Cup über die Jahre am Leben erhalten. Für die Aktivitäten in diesem Jahr wurden Holger Böttcher, Marina Maier und Michaela Boos mit einem Weinpräsent geehrt. Er betonte noch einmal, wie wichtig die aktive Nachwuchsarbeit ist, damit der Radsport weiterleben kann.
Graveurmeister Thomas Keck aus Konstanz, der auch in diesem Jahr den Sparkassen-Nachwuchscup mit den chicen Pokalen ausstattete, übergab den 45 jungen Sportlern mit freundlichen Worten für jeden Einzelnen die begehrte Trophäe. Auch er kam nicht umhin an seine aktive Zeit als Radsportler zurückzudenken.
Klaus Fehrle verkündete, dass er sich in den nächsten Monaten aus dem aktiven Geschäft zurückziehen wolle. Er wird die Technische Durchführung der Rennserie an den VC Singen übergeben, der zuletzt auch durch den Nachwuchscup einige neue Einsteiger im Training begrüßen konnte.
Damit ist der Sparkassen-Nachwuchscup für das Jahr 2018 beendet.
Vielen Dank allen Teilnehmern, Familien, Betreuern, Sponsoren, Ausrichtern, Helfern, Freunden und Gönnern und natürlich Klaus Fehrle für die jahrelange Organisation der Serie.
Wir freuen uns schon heute auf die nächste Saison.
Doppelsieg für U-17 Fahrer Cedric Abt im WD-Dittus Bahn-Cup – Rettig und Ruepp bei Elite vorne
Bahnradsport: Die vierten Singener Race Days auf der Radrennbahn in Singen mit dem Toyota-Bach Steherpreis, dem Finale im WD-Dittus Bahn-Cup und den Wettbewerben des Oldtimerland Bodensees für Oldtimer-Motorräder und Vespen waren ein voller Erfolg. Hochspannender Radsport, enge Zweikämpfe, Entscheidungen um wenige Millimeter prägten den finalen Renntag. Im Toyota-Bach Steherpreis schnappte Nachwuchsstar Daniel Harnisch (Leipzig) bei seinem ersten Start in Singen Routinier Peter Jörg (Schweiz) in der Zielkurve den bereits sicher geglaubten Sieg weg. Im WD-Dittus Bahn-Cup holte sich Martin Ruepp (Strada Sport) punktgleich den Tagessieg vor Niklas Stelling (VC Singen). Geburtstagsjubilar Niklas Rettig (Freundeskreis Uphill) sicherte sich mit Rang drei die Gesamtwertung. In den Nachwuchsklassen gewann der Pfullendorfer Cedric Abt mit einem Punkt vor Claudius Wetzel (VMC Konstanz), der sich damit den dritten Gesamtrang hinter Abt und Hendrick Stelling (VC Singen) holte. In den Wertungsrennen vom Oldtimerland Bodensee siegte Tobias Baur mit einer Ardie B 125 aus dem Jahre 1951 vor Christian Merz (Vespa 1959) und Claus Riemann (Triumph 1946).
Den ersten Lauf des Toyota-Bach Steherpreises prägte besonders Christian Passenheim (RV Barmen). Sein Schrittmacher Robert Buchmann (Schweiz) verabschiedete sich von dem Singener Publikum, vor dem er seinen ersten Sieg vor über vierzig Jahren einfahren konnte. Das Paar führte im ersten Renndrittel, griff im zweiten wiederholt Kristian Kos (Niederlande) an, bevor es zehn Runden vor Schluß die Führung von Peter Jörg übernahm. Doch dann kam Patrick Kos und schob sich noch auf der Zielgeraden an Passenheim vorbei. Es folgten Harnisch und Jörg.
Im zweiten Lauf war in der ersten Rennhälfte erneut Passenheim sehr aktiv. In der zweiten war die Zeit an Daniel Harnisch, der letzte Woche in Erfurt die Bronzemedaille bei der Stehereuropameisterschaft gewinnen konnte. Einmal in Führung wehrte er alle Angriffe der Brüder Kos und Passenheim ab. Auf den letzten Runden wurde es ein Zweikampf Harnisch gegen Jörg, den Harnisch lange beherrschte. Doch nicht bis zum Zielstrich, hier gewann Jörg vor Harnisch, Patrick und Kristian Kos.
Im rasant gefahrenen Finale über 125 Runden waren Harnisch und Jörg lange weit hinten, bevor Harnisch sich zur Rennhälfte an die Spitze setzte. Bis zehn Runden vor Schluss konnte er jeden Angriff abwehren. Bis Peter Jörg kam und die Führung übernahm. Dicht zusammen raste das Duo auf den letzten zwei Kilometer über die Bahn. Patrick Kos kam in seinem Abschiedsrennen in Singen nicht mehr an die beiden heran. Bis zur letzten Kurve behauptete Jörg die Führung. Doch auf den letzten Metern zog Harnisch vorbei und holte sich den Toyota-Bach Steherpreis vor den punktgleichen Jörg und Kos. Passenheim blieb nur Rang vier vor Kristian Kos und Christop Schwerdt.
Im WD-Dittus Bahn-Cup der Junioren- und Elitefahrer gewann Niklas Rettig das Ausscheidungsfahren vor Niklas Stelling und Jan Münzer (VC Singen). Im Punktefahren gelang Ruepp und Stelling ein gemeinsamer Rundengewinn. In der Endabrechnung siegte Ruepp mit zwei Punkten vor Stelling. Rettig holte sich Rang drei vor Münzer. Im Temporennen führte Martin Skerik (Dukla Brno) die ersten Runden. Zur Rennhälfte griff Ruepp an und sprengte das Feld. Rettig, der zuvor keine Punkte geholt hat, versuchte vergebens an Ruepp wieder heran zu kommen. Dieser siegte vor Stelling, Rettig und Münzer. Dies war auch das Ergebnis in der Tageswertung. Die Gesamtwertung blieb unverändert mit Rettig vor Stelling und Ruepp.
Bei den Nachwuchsfahrern setzte sich Victoria Stelling (VC Singen) nach den ersten Ausscheidungen an die Spitze. Zum Schluss musste sie sich nur Claudius Wetzel geschlagen geben. Im Punktefahren griff Wetzel nach der ersten Wertung an. Nur Abt konnte einige Runden später zu ihm vor fahren. Die entscheidende Schlusswertung ging um wenige Millimeter an Abt. Auf Rang drei sprintete Victoria Stelling vor ihrem Bruder Hendrick. Im Temporennen ging es ganz eng zu. Zuerst holten sich Abt und Wetzel die Punkte. Dann folgten die Angriffe vom VC Singen mit Hendrick Stelling, Paul Wissert und Victoria Stelling. Diese konnte sich als einzige erfolgreich lösen. Erst in den letzten beiden Runden gelang Abt der Anschluss. Durch den Gewinn des Zieleinlaufs siegte Abt vor der punktgleichen Victoria Stelling. Wetzel kam auf Rang drei. In der Tagesabrechnung siegte Abt mit einem Punkt vor Wetzel, der einen Punkt vor Victoria Stelling lag. Deren Bruder Hendrick kam auf Rang vier. Damit sicherten sich Abt und Hendrick Stelling die ersten beiden Plätze in der Gesamtwertung. Wetzel schob sich mit einem Zähler Vorsprung auf Rang drei vor Paul Wissert. Victoria Stelling fuhr auf Rang fünf.
Mit über fünfundvierzig Oldtimermotorrädern, davon acht von vor 1933, wartete das Oldtimerland Bodensee auf. Hier ging es darum, seine eigene gefahrene Richtzeit in den folgenden drei Runden so genau wie möglich wieder zu treffen. Dies gelang Tobias Bauer auf einundreißig Hundertselsekunden genau. Vierundvierzig und vierundfünfzig Hundertselsekunden Abstand hatten die weiteren Platzierten Christian Merz und Claus Riemann.
Damit endete die Bahnradsaison 2018, die mit der internationalen 4-Bahnen Tournee mit dreiundzwanzig Nationen, über den WD-Dittus Bahn-Cup bis zu den vierten Singener Race-Days, für alle Zweiradfreunde spannende Bahnrennen und wunderschöne Motorräder und Vespen geboten hatte.
Von links nach rechts Klaus Bach, Autohaus Toyota Bach Bernd Häusler, Oberbürgermeister Stadt Singen Peter Jörg mit Schrittmacher Thomas Baur, 2. Rang Sieger Daniel Harnisch mit Schrittmacher Peter Bäuerlein Patrick Kos mit Schrittmacher Wilhelm Fak, 3. Rang Jasmin und Jaqueline Honold, Ehrendamen
Von links nach rechts Jaqueline und Jasmin Honold, Ehrendamen Niklas Stelling, VC Singen, 2. Rang Elite Sieger Elite Niklas Rettig, Freundeskreis Uphill Martin Ruepp, Strada Sport, 3. Platz Elite Henry Rinklin, Sportlicher Leiter RIG Hegau Hendrick Stelling, VC Singen, 2. Platz Jugend Sieger Jugend Cedric Abt, RC Pfullendorf, Claudius Wetzel, VMC Konstanz, 3. Platz Jugend
Vor der Abschlussveranstaltung am Samstag auf der Radrennbahn in Singen die Liste prüfen und bei Bedarf Rückmeldung geben, damit diese noch rechtzeitig vor der Abschlussveranstaltung korrigiert werden kann.
Wir freuen uns schon auf diesen Event. Es wird ein Parcours und ein Einzelzeitfahren auf dem Teppich der Bahn geben.
Wir bitten daran zu denken, dass nur Kinder die am Samstag anwesend sind einen Pokal erhalten.