Kategorie: News

  • Ergebnisse BaWü-Meisterschaft Bahn 2021

    Ergebnisse BaWü-Meisterschaft Bahn 2021

    Das Wetter hat gehalten. Vielen Dank allen Sportler*innen für die Teilnahme. Ebenfalls ein herzliches Danke allen Helfern, Unterstützern, Sponsoren und Betreuern… BaWü-Meisterschaft Bahn in Singen 17.07.2021 (Einzeldisziplinen. 500m/ 1000m Zeitfahren, 2000m/ 3000m Einerverfolgung, Punktefahren)

    Männer:

    Frauen:

    U15m:

    U15w:

    U17m:

    U17w:

    U19m:

    U19w:

  • BaWü-Meisterschaft findet statt

    BaWü-Meisterschaft findet statt

    Der Wetterbericht ist zwar noch nicht 100% sicher, aber, wir gehen davon aus, dass die Veranstaltung stattfinden kann.

    Wir freuen uns auf viele Starter.

  • Teutenberg gewinnt Omnium der Bahnen-Tournee 2021

    Teutenberg gewinnt Omnium der Bahnen-Tournee 2021

    Bei der Internationalen Bahnentournee in Singen standen neben den Rennen der Rad-Bundesliga der Junioren, auch internationale Elite-Rennen auf dem Programm. Der 19jährige deutsche Nationalfahrer Tim Torn Teutenberg gewann das Omnium.

    Auf die Ränge zwei und drei kamen Roman Gladysh (Ukraine) und Nicolo de Lisi aus der Schweiz. Teutenberg hatte bereits nach den ersten drei Teilwettbewerben Scratch, Temporennen und Ausscheidungsfahren mit den Rängen 9, 2, 2 die Führung im Klassement übernommen. Damit ging er mit zehn Punkten Vorsprung auf Gladysh ins Punktefahren und baute dort den Abstand schließlich 137 Zählern noch weiter aus. Gladysh und De Lisi erreichten insgesamt 122 beziehungsweise 108 Punkte.

    Im Frauen-Omnium duellierten sich Jennifer Valente (ITA) und Lotte Kopecky (USA). Die Schweizerin Lena Mettraux komplettierte das Podium.

    Der Schweizer Nico Selenatti und Tristan Marguet gewannen das Zweiermannschaftsfahren vor den Ukrainern Gladysh und Vladislav Shcherban sowie Denis Rugovac und Jan Vones aus Tschechien. Bei den Damen gab es ebenfalls einen Schweizer Erfolg durch Mettraux und Aline Seitz. Die US-amerikanisch-slowakische Kombination Valente/Alzbeta Bacikova belegte den zweiten Rang, gefolgt von den beiden Polinnen Wiktoria Pikulik/Nikol Plosaj. Im Madison der U23-Klasse konnte Teutenberg einen zweiten Sieg einfahren. Er setzte sich gemeinsam mit Maximilian Eißer vor Damien Fortis/Nicolo de Lisi aus der Schweiz und den Belgiern Tuur Dens/Brent van Mulders durch.

    Einen Schweizer Doppelerfolg gab es im Ausscheidungsfahren der Männer durch Marguet und Simon Vitzthum vor Gladysh. Valente setzte sich bei den Frauen vol Plosaj und deren Landsfrau Nikola Wielowska durch. Im Punktefahren musste sich Pierre-Pascal Keup nur Kyrylo Tsarenko aus der Ukraine geschlagen geben. Hinter Simon Vitzthum aus der Schweiz belegte Teutenberg Rang vier.

    Im Sprint-Turnier der Frauen hatte Alessa-Catriona Pröpster vor Joanne Rodriguez Hacohen (Guatemala) und Orla Walsh (Irland) die Nase vorn. Im Keirin siegte derweil Valente. Das Keirin der Männer entscheid Nicholas Paul (Trinidad and Tobago) für sich, im Sprint setzte sich Jair Tjon En Fa (Surinam) durch.

    Alle Ergebnisse bei rad-net.de

    https://www.rad-net.de/rad-net-portal/ergebnisse_4.htm?url=%2Fmodules.php%3Fname%3DAusschreibung%26rnswp_disziplin%3D2%26ID_Veranstaltung%3D35001%26mode%3Derg_detail&url_hash=Xz1Om_SAnKaeLIq0GgvCjV-GGcLufPcNN-Uklx-qT44

  • Boos und Müller punktgleich an der Spitze der U19 Rad-Bundesliga Bahn-Wertung

    Boos und Müller punktgleich an der Spitze der U19 Rad-Bundesliga Bahn-Wertung

    Zwei Wettkampftage der «Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga» der Junioren wurden am Pfingstwochenende auf der Singener Radrennbahn durchgeführt. Nach den Wettkämpfen führen Benjamin Boos (Stevens Juniorenteam Thüringen) und Tobias Müller (ROSE Team NRW) die Bahn-Zwischenwertung der Rad-Bundesliga Bahnwertung an.

    Für die U19-Fahrer standen bei der internationalen Bahnen-Tournee je drei Einzelwettbewerbe und ein Madison-Rennen auf dem Programm. Sowohl Boos als auch Müller konnten jeweils einen Sieg, zwei zweite Plätze sowie einmal Rang drei einfahren. Während Boos ein Ausscheidungsfahren gewann, im Punktefahren sowie im Zweiermannschaftsfahren mit seinem Partner Philipp Gebhardt Zweiter wurde und das andere Ausscheidungsfahren als Dritter beendete, konnte Müller das Punktefahren gewinnen, wurde in beiden Temporennen Zweiter und belegte im Zweiermannschaftsfahren mit Jonathan Rottmann Rang drei.

    Dadurch liegen nach der noch nicht vom BDR bestätigten Zwischenwertung Boos und Müller mit 89 Zählern punktgleich auf Rang eins, gefolgt von Rottmann mit 82 Punkten. Durch die starke mannschaftliche Leistung von Müller und Rottmann ist das ROSE Team NRW auch in der Teamwertung unangefochten auf dem ersten Platz.

    In die Bahn-Gesamtwertung werden auch noch das Punktefahren und Zweiermannschaftsfahren bei der Deutschen Bahn-Meisterschaft der U19-Klasse mit einfließen. Die Rennfahrer die bei den Bahn-Wettbewerben entsprechende Punkte in der Bahn-Sonderwertung gesammelt haben, erhalten gemäß Ausschreibung Punkte für die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga.

    ▶ Weitere Infos zur «Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga»

    Alle Ergebnisse des Rennwochenendes bei rad-net.de

    https://www.rad-net.de/rad-net-portal/ergebnisse_4.htm?url=%2Fmodules.php%3Fname%3DAusschreibung%26rnswp_disziplin%3D2%26ID_Veranstaltung%3D35001%26mode%3Derg_detail&url_hash=Xz1Om_SAnKaeLIq0GgvCjV-GGcLufPcNN-Uklx-qT44

  • Bahnen-Tournee in Singen mit 20 Nationen – Livestream –

    Bahnen-Tournee in Singen mit 20 Nationen – Livestream –

    Radrennbahn Singen empfängt an 2 Tagen Radprofis aus 20 Nationen, Radsportbundesliga ebenfalls zu Gast

    Kostenlos LIVE in Sport Deutschland TV, BDR schickt Spitzenfahrer nach Singen

    Singen ist am Pfingstwochenende das Mekka der internationalen Radsportelite auf der Bahn.

    Möglich war das durch das aufwendige Coronakonzept der RIG Hegau 1971 e.V. die diese Veranstaltung organisiert.

    „Ich war schon bissle Baff, als die Freigabe vor Wochen kam. Ohne weitere Auflagen!! Ich konnte es eigentlich gar nicht richtig glauben.“ So Rainer Maier, 1. Vorstand der RIG Hegau. „Das hat super mit der Stadt Singen geklappt.“

    Wermutstropfen: es sind keine Zuschauer zugelassen. „Das ist natürlich bitter, jetzt hat man schon mal das Who is Who der Bahnradsportler*innen da und keiner kann sie sehen. Aber wir haben eine Lösung gefunden.“ Schmunzelt der Vorstand und fährt fort. „Wir senden LIVE am Pfingstsonntag über Sport Deutschland TV im Internet, kostenlos. Ab 12.30 geht´s los. Das ist meines Wissens die 1. Singemer Sportveranstaltung die sowas macht. Alles im Ehrenamt.“

    Und bei der Anmeldung der Sportler hat er auch schon die Augenbrauen hochgezogen. „Bei den Deutschen kommt die erste Garde, die waren jetzt auf dem Weltcup in Hongkong und fahren danach in Singen. Was für eine Sache.“

    Hier freuen wir uns besonders auf Domenic Weinstein aus Villingen, Europameister in der Einerverfolgung und Mitglied im aktuellen deutschen Bahnvierer für Tokio.

    Zu Besuch in die Heimat kommt auch Benjamin Boos aus Steißlingen, Europameister Einerverfolgung bei der U19 und mittlerweile im Radsportinternat in Erfurt.

    Beide haben das Bahnfahren in Singen angefangen.

    Jetzt muss nur noch Petrus mitmachen. Sollte der wider Erwarten streiken, versuchen wir das Ganze mit der Übertragung am Montag. Dann starten wir um 11.

    Die RIG Hegau freut sich über Unterstützung. Nehmen Sie Kontakt auf unter info@rig-hegau.de

  • Internationale Bahnentournee gastiert in Singen 23./ 24. Mai 2021

    Internationale Bahnentournee gastiert in Singen 23./ 24. Mai 2021

    Sportdeutschland.tv überträgt Spitzensport von der Radrennbahn in Singen live

    Ein positives Signal kam von der Stadt Singen, der das Hygienekonzept von RIG Hegau Vorstand Rainer Maier zur Prüfung vorlag. Optimistisch darf Richtung Pfingstwochenende geblickt werden, wo sonntags und montags internationale Sportler zum UCI Wettkampf antreten werden. Bisher hätten sich 20 Nationen angemeldet, vermeldet der sportliche Leiter der Bahnentournee – Andreas Gensheimer vom Bund Deutscher Radfahrer. Zusätzlich werden die „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga“-Mannschaften der Junioren mit jeweils zwei Fahrern und einem Betreuer erwartet. „Zuschauer sind natürlich nicht gestattet“, lässt Maier wissen. Mit dem Engagement von sportdeutschland.tv besteht aber dennoch die Möglichkeit dem Event beizuwohnen. Übertragen werden soll vor allem sonntags ab 13.30 Uhr. So können Interessierte am Bildschirm die Wettkämpfe live verfolgen. https://sportdeutschland.tv

    Am endgültigen Programm wird aktuell noch gefeilt. Sicher ist, dass sich Sprint- und Ausdauerfahrer*innen über zwei Tage verschiedenen Disziplinen stellen werden, um sich bei diesem einen von wenigen Wettkämpfen vor Olympia in Tokio 2021 zu messen. Auch ob die Radrennbahn in Zürich noch als weiterer Gastgeber der Tournee fungieren kann, ist noch nicht letztlich entschieden. Es bleibt also spannend in der Vorbereitung. Aktuelle Informationen werden wir zeitnah veröffentlichen.

  • Am nächsten Samstag Sparkassen Nachwuchscup in Wollmatingen auf dem Sportplatz

    Am nächsten Samstag Sparkassen Nachwuchscup in Wollmatingen auf dem Sportplatz

    Die nächste Etappe des Sparkassen Nachwuchscups findet auf dem Wollmatinger Sportplatz am nächsten Samstag statt. Ab 11 Uhr werden die ersten Rennen gestartet. Bitte rechtzeitig da sein. Anmeldung vor dem Rennen. Jedes Kind kann mitmachen. Fahrrad und Helm sind obligatorisch. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

  • Hohentwiel-Steher-Preis powered by WD Dittus am 20.09. ab 10.30 Uhr

    Hohentwiel-Steher-Preis powered by WD Dittus am 20.09. ab 10.30 Uhr

    Am 20.09. ab 10.30 Uhr knattern die Motorräder wieder über die Bahn – Steherrennen plus Bahn-Omnium für Nachwuchs und Amateure

    Die RIG Hegau freut sich sehr, dass es in diesem Jahr noch möglich sein wird, unter Beachtung aller Auflagen, ein Steherrennen auf der Radrennbahn in Singen durchzuführen. Am 20. September ab 10.30 Uhr sollen die Motorräder wieder über die Radrennbahn knattern und ihren Stehern den nötigen Windschatten für schnelle Runden verschaffen.

    Es ist seit einigen Jahren Tradition, dass einmal im Frühling und einmal gegen Ende der Radsportsaison, Steherrennen auf der Radrennbahn durchgeführt werden. Einer der Hauptinitiatoren dieser Veranstaltungen in der RIG Hegau ist der Singener Thomas Baur, der selbst als Schrittmacher aktiv ist. Der spektakuläre Sport, der Zweiräder mit und ohne Motor vereint, hat im Hause Baur eine lange Tradition. Auch Baurs Vater Helmut, steuert bis vor wenigen Jahren eine der 250ccm Maschinen, die auf der Radrennbahn zweimal jährlich auf ihren großen Auftritt warten.

    „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist noch eine Radsportveranstaltung in dieser unglücklichen Saison auf der Radrennbahn zu organisieren“, meint Vorstand Rainer Maier. „Selbstverständlich haben wir ein Hygienekonzept und werden alle Vorgaben der gesetzlichen Verordnungen erfüllen und die Zuschauer und Gäste gut informieren, wie sie sich auf dem Gelände der Radrennbahn zu verhalten haben.“

    1. Daniel Harnisch – Peter Bäuerlein Deutschland
    2. N.N./ Holland – Michael Albon CH
    3. Rainier Honig – René Kos Holland
    4. Marcel Möbus – Gerd Gessler Deutschland
    5. Peter Jörg – Mathias Luginbühl CH
    6. Freuler CH – Thomas Baur (Singen/ RIG Hegau e.V.)

    Neben den Steherrennen wird auch ein Bahnomnium durchgeführt werden – ein Mehrkampf aus mehreren Disziplinen, wie Scratch, Punktefahren oder dem Eliminationrennen, bei welchen Amateure und Nachwuchsfahrer in zwei Rennklassen starten werden. Für 8 Euro Eintritt (p.P ab 16 Jahre/ Kinder frei) wird den Zuschauern also einiges geboten.

    Archiv: Thomas Baur als Schrittmacher beim Überholvorgang

  • Trainingsmöglichkeiten erweitert

    Trainingsmöglichkeiten erweitert

    Es ist eine Ehre, dass sich RBW-U17/ U19w-Trainer Kostas Georgiadis einmal wöchentlich die Zeit nimmt und die Reise nach Singen antritt. Sein Hauptaugenmerk liegt eigentlich im Radstadion in Öschelbronn, wo er für die weiblichen Kaderathletinnen der Jugendklasse mittwoch abends Training anbietet. Tatsächlich schafft das chaotische „Corona-Jahr“ Platz im Kalender des Erfolgstrainers mit griechischen Wurzeln. Aktuell stellt er sein Radsport-Wissen immer freitags besonders zwei Nachwuchsfahrerinnen zur Verfügung, die bereits in Singen auf der Bahn aktiv trainierten. Der Schwerpunkt liegt auf den Sprint-Disziplinen, an denen Lana Jägg (VMC Konstanz) und die Steißlingerin Leonie Boos besonderes Interesse haben. Um die Trainingsmöglichkeiten der Sportler*innen am Stützpunkt weiter zu verbessern, wurde kurzfristig ein kleiner Kraftraum in den Räumen der RIG Hegau eingerichtet.

    RBW-Trainer Kostas Georgiadis unterstützt mit Fachwissen in Singen (Foto: B. Fidelak-Jägg)