Kategorie: 2019

  • Saisonfinale im Sparkassen NachwuchsCup auf der Radrennbahn Singen – 28.09.19

    Saisonfinale im Sparkassen NachwuchsCup auf der Radrennbahn Singen – 28.09.19

    Parcours und Pokalübergabe für die Radsport-Anfänger

    Am vergangenen Samstag konnte die RIG Hegau, Radrennbahn Singen 1971e.V. , wieder ein erfolgreiches Jahr im Sparkassen Nachwuchs Cup abschließen. Zur finalen der insgesamt 12 Etappen, wovon 3 Volksradfahren in die Wertung einflossen, konnten die Macher dieser schon legendären Veranstaltung neue Rekordzahlen vermelden.

    Das könnte für die Zukunft zu viel Arbeit führen, da in dieser Saison*167 Starter* teilnahmen und diese *1474 Starts* vollzogen. Damit dürfte diese Serie eine der größten in Baden sein.

    Die RIG Hegau freut sich, dass die Rennsporttreibenden Vereine im Bezirk stark von dieser Serie profitieren und insgesamt mehr als 2 Dutzend neue Vereinsmitglieder hier gewonnen werden konnten.

    Der Parcours auf der Radrennbahn sollte auch in diesem Jahr wieder den SPNWC krönen. Wie schon in den Vorjahren baute Holger Böttcher vom Velo Club Singen die Hindernisse im Innenraum auf. Die Aufgabe der „Einsteiger“ war es dann ihr Geschick und Radbeherrschung unter Beweis zu stellen. Und das ganze am besten in einer schnellen Zeit.

    Für die Siegerehrung nahm sich auch in diesem Jahr wieder der Präsident des BRV Zeit. Er überreichte die hart umkämpften Pokale. Natürlich hofft man im Badischen Radsport Verband auf den ein oder anderen Nachwuchssportler, der den Schritt in den Leistungssport wagt. Die von Klaus Fehrle ins Leben gerufene Serie, in der Kinder egal welchen Alters, mit einem verkehrstauglichen Fahrrad und Helm ohne Startgebühren an Rennen aufabgesperrten Strecken teilnehmen können, hat aktuell *alle* aktiven Lizenznachwuchsfahrer in der Rennradklasse im Bezirk 1 heraus gebracht. Es gibt einige Vereine im „Ländle“, die Nachwuchsarbeit im Lizenzbereich betreiben, an die sich Interessierte wenden können. Die Voraussetzungen der Region Hegau sind dabei besonders günstig. Mit der Radrennbahn in Singen hat man eine gute Trainingsmöglichkeit direkt vor der eigenen Haustüre.

    Auch im nächsten Jahr möchte die RIG wieder die Rahmenbedingungen für die Durchführung der Einsteigerserie stellen. Wo, wie und wer die Rennen durchführen wird, soll noch geklärt werden.

    In diesem Jahr gebührt sicher der größte Dank Holger Böttcher, der sich federführend um die Austragung der Etappen kümmerte. Natürlich auch in weiteres großes Dankeschön an Christoph Pächter, der sich um die Erstellung der korrekten Ergebnislisten gekümmert hat. Vielen herzlichen Dank an die beiden engagierten radsportbegeisterten Väter!

    Ein weiteres Danke geht natürlich an alle Veranstalter der Rennetappen und nach Konstanz zu Graveur Thomas Keck, von dem seit Jahren die Pokale bezogen werden. Auch selbstverständlich ein Danke an unseren Hauptsponsor: Die Sparkasse!! Ohne die finanzielle Unterstützung wäre die Durchführung der Serie nicht möglich. Und – ganz klar: Allen Fahrern und Fahrerinnen und deren Eltern und Betreuern,… Wir hoffen, ihr hattet auch in diesem Jahr viel Spaß – und wir sehen euch im nächsten Jahr wieder – mit, oder ohne Lizenz… Hauptsache auf dem Rad.

    Auch an dieser Stelle veröffentlichen wir die Gesamtstände:

  • Ergebnisse Hohentwiel Steherpreis und WD Dittus BahnCup: 15.9.19

    Ergebnisse Hohentwiel Steherpreis und WD Dittus BahnCup: 15.9.19

    Regionales Gespann mit Schweizer Jan André Freuler und Singener Schrittmacher Thomas Baur gewinnt Hohentwiel Steherpreis.

    Daniel Harnisch Leipzig – Peter Bäuerlein Nürnberg auf Rang 2

    Christian Kos NL – René Kos NL – auf Rang 3

    1. Jan Andre Freuler / Thomas Bauer
    2. Alexander Obert / Hans Ueli Strauss
    3. Christian Kos / Rene Kos
    4. Daniel Harnisch / Peter Bäuerlein
    5. Peter Joerg / Matthias Luiginbühl
    6. Gereon Kaldenbach / Patrick Bestemann

    In der Anlage noch die Ergebnisse mit den fahrern die

    alle Fotos: Jasmin Honold

    WD Dittus BahnCup – 15.09.19

    In der Nachwuchsklasse (Jugend, Juniorinnen, SchülerInnen, Damen) siegte Victoria Stelling vor ihrem Bruder Hendrik (beide VC Singen) und Lana Jägg (VMC Konstanz).

    In der Klasse Junioren, Amateure und EliteAmateure blieb Martin Ruepp vor Ron Niestroj und Jan Münzer (beide VC Singen). Mit auf dem Foto Herbert Jacob (Präsident Badischer Radsportverband)

  • Ankündigung: Steherrennen am 15.09.19

    Ankündigung: Steherrennen am 15.09.19

    Wir freuen uns auch in diesem Jahr ein zweites international besetztes Steherrennen auf der Radrennbahn in Singen anbieten zu können.

    Der Termin steht und sollte notiert werden…. 15.09.19 rattern die Motorräder mit den Stehern an der Rolle wieder über die 200m Betonbahn in Singen…

    1. Daniel Harnisch Leipzig – Peter Bäuerlein Nürnberg
    2. Alexander Obert Mannheim – Hans-Ueli Stauss CH
    3. Gereon Kaldenbach NL – Patrik Bestemann NL
    4. Christian Kos NL – René Kos NL
    5. Peter Joerg CH – Matthias Luginbühl CH
    6. Jan André Freuler CH – Thomas Baur Singen
    7. Hie das komplette Fahrerfeld noch einmal aufgelistet:

    Großes Finale der Bahnsaison 2019

    Mit Steherrennen und WD Dittus-Bahn-Cup

    am 15.09.2019 auf der Radrennbahn in Singen

    Die Radrennbahn in Singen begeht ihr Saisonfinale traditionell mit einem Steherrennen und dem Finale des WD Dittus Bahn Cup. Am 15.09. ab 10.30 Uhr geht es wieder rund im Singener Betonoval.

    Internationale Spitzenfahrer der Steherszene geben in Singen ihre Visitenkarte ab. Aus Holland reisen Christian und Rene Kos, sowie Gereon Kaldenbach und Patrik Bestermann an. Rene Kos war Steher Weltmeister hinter Bruno Walrave und hat seine Gene an seinen Sohn Christian weitergegeben. Gemeinsam gehen sie in Singen an den Start. Aus der Schweiz kommen Peter Jörg mit seinem Schrittmacher Matthias Luginbühl sowie Jan Andre Freuler mit seinem Singener Schrittmacher Thomas Baur.

    Ebenfalls eine deutsch-schweizerisches Paar bilden der Mannheimer Alexander Obert und der Eidgenosse Hans-Ueli Stauss

    Ein deutsches Gespann bilden Daniel Harnisch und die Schrittmacherlegende Peter Bäuerlein, 3facher Europa und 12facher Deutscher Meister, der sich in Singen die Ehre gibt.

    Der erste Startschuss wird um 10.30 Uhr erfolgen.

    Zwischen den Steherrennen werden die finalen Läufe zum WD Dittus Bahn Cup, der Sommerbahnserie auf der Singener Radrennbahn, stattfinden. Diese Serie fand für den Nachwuchsbereich und die Elite den ganzen Sommer über mit 
    mehreren Läufen statt und wird unterstützt vom Baugeschäft WD Dittus in Konstanz das hierfür als Patron und Namensgeber zur Verfügung steht. Der Eintritt kostet für Erwachsene 8.- Euro und Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind frei. Für ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Auf ihren Besuch freut sich die RIG Hegau e.V.

    Die Adresse der Radrennbahn lautet Bohlingerstrasse 26 in 78224 Singen, Parkmöglichkeiten in der Umgebung.

  • Tagessiege gehen an Münzer und Wetzel – 25.07.19

    Tagessiege gehen an Münzer und Wetzel – 25.07.19

    Tagesergebnisse und Gesamtergebnisse nun online… – Allen eine schöne Sommerpause!

    Der Tagessieg der heutigen Amateur- und Juniorenrennen geht an Jan Münzer vor Niklas Stellung und Ron Niestroj (alle VC Singen)

    In den Nachwuchsklassen siegt Führungstrikotträger Claudius Wetzel (VMC Konstanz) vor den Geschwistern Victoria und Hendrik Stelling (beide VC Singen).

  • Ruepp und Boos dominieren auf der Singener Radrennbahn

    Ruepp und Boos dominieren auf der Singener Radrennbahn

    Etappe 4 des WD Dittus BahnCups

    Nachdem die Etappen zwei und drei abgesagt werden mussten, konnte die RIG Hegau e.V. am letzten Donnerstag die regionale Sommerbahnserie bei tropischen Temperaturen endlich fortsetzen. Ausgetragen wurde ein Omnium (Mehrkampf) aus den Disziplinen Elimination, Rundenrekord, Punktefahren und einem abschließendes Handicap-Rennen.

    Bei den Amateuren dominierte Martin Ruepp (RRC Diessenhofen), der zuletzt bei den Schweizer Bahnmeisterschaften mit Silber und Bronze in Keirin und Sprint der Eliteklasse auf sich aufmerksam gemacht hatte. Auch heute blieb er in allen Wettbewerben vor der Konkurrenz und setzte sich im Tagesklassement vor Niklas Stelling und Juniorenfahrer Ron Niestroj (beide VC Singen). Stelling verteidigte mit diesem zweiten Platz erfolgreich sein Führungstrikot der WD Dittus BahnCup-Serie.

    Dass auf der Radrennbahn Singen erfolgreich Bahnnachwuchs trainiert wird, zeigt das Ergebnis der Baden-Württembergischen Bahnmeisterschaft „Omnium“ am letzten Wochenende in Mannheim: Im heutigen gemischten Starterfeld der Nachwuchsklassen waren mit Victoria Stelling (VC Singen) und den Geschwistern Benjamin und Leonie Boos (RSV Ellmendingen) gleich drei frischgebackene Titelträger vertreten. Den Tagessieg sicherte sich der Steißlinger Jugendfahrer Boos dann überlegen. Er gewann alle Disziplinen. Mit vier zweiten Plätzen wurde der Zweite der Bahn-Meisterschaft, Jugendfahrer Cedric Abt vom RC Pfullendorf, auch Zweiter im Tagesklassement. Auf den dritten Tagesrang kämpfte sich die U15-Schülerin Leonie Boos . Der Gesamtführende der Serie, Jugendfahrer Claudius Wetzel (VMC Konstanz), gelangte in der Tageswertung auf Rang 4. Jüngster Starter im großen Feld der Nachwuchsfahrer war der erst neunjährige Singener Pius Maier (RSC Donaueschingen), der sich ebenfalls im Starrgang und ohne Bremse auf der Singener Radrennbahn zwischen all den Älteren behauptete.

    Bereits nächste Woche findet die 5. Etappe des WD Dittus BahnCups auf der Radrennbahn in Singen statt. Auch hier werden wieder spannende Wettbewerbe erwartet.

    Das Foto zeigt von links: den Präsidenten des Badischen Radsportverbandes Herbert Jacob neben den drei Siegern der Elite/ Junioren-Klasse – Niklas Stelling, Martin Rüpp, Ron Niestroj – und Nachwuchsklassen/ Damen – Cedric Abt, Benjamin Boos, Leonie Boos – im Führungstrikot: Claudius Wetzel

    Tagesergebnisse:

  • Ankündigung: Großes Steher-Spektakel auf der Radrennbahn in Singen – Automobile Bach Steherpreis am Samstag, den 22.06.19

    Ankündigung: Großes Steher-Spektakel auf der Radrennbahn in Singen – Automobile Bach Steherpreis am Samstag, den 22.06.19

    Auch für dieses internationale Steherrennen unter dem Patronat von Automobile Bach konnte die RIG Hegau e.V. einige Top-Fahrer verpflichten und bietet ein interessantes Teilnehmerfeld

    Auf der Radrennbahn sind wieder die Stehergespanne los. Am 22.06. ab 16. 30 Uhr geht es wieder rund im Singener Betonoval. Internationale Spitzenfahrer der Steherszene geben in Singen ihre Visitenkarte ab. Aus Holland reisen die Brüder Kos und Rainer Honig an. Honig ist aktueller Vize Europameister und 6 maliger holländischer Meister. Aus der Schweiz kommen Peter Jörg mit Schrittmacher Matthias Luginbühl sowie Jan Eric Freuler mit seinem Singener Schrittmacher Thomas Baur. Das Feld komplettieren die aktuellen Deutschen- und Europameister Schiewer und Gessler aus Erfurt.

    Neu in Singen wird Christian Passenheim aus Solingen fahren und die Schrittmacherlegende Peter Bäuerlein, 3-facher Europa- und 12-facher Deutscher Meister gibt sich in Singen die Ehre.

    Der erste Start wird um 16.30 Uhr erfolgen.

    Zwischen den Steherläufen werden Läufe zum WD Dittus Bahn Cup, der Sommerbahnserie auf der Singener Radrennbahn, stattfinden. Der Eintritt kostet für Erwachsene 8.- Euro, Kinder sind frei. Für das leibliches Wohl ist gesorgt. Auf ihren Besuch freut sich die RIG Hegau e.V

    Hier nocheinmal das Teilnehmerfeld im Überblick

    1. Rainer Honig Holland- Peter Bäuerlein Nürnberg
      Honig ist 6 x Holländischer Meister und aktuell Vize Europa Meister
    2. Kristian Kos Holland- René Kos Holland
      Kristian ist vielfacher EM Teilnehmer und Medaillen Gewinner bei NL Meisterschaften.
    3. Franz Schiewer Erfurt – Gerd Gessler Erfurt. Schiewer ist zweifacher Europameister, aktuell ist er amtierender Deutscher Meister und Europa Meister.
    4. Christian Passenheim Solingen- Peter Stahl, Dudenhofen
    5. Peter Joerg Schweiz- Matthias Luginbühl Schweiz.
      Erfolge von Peter sind bekannt, er ist Stammgast in Singen.
    6. Jan Eric Freuler Schweiz- Thomas Baur Singen.

    Auch Freuler feierte bereits unzählige Erfolge…

    Auf der Bahn war er bereits…

    • Keirin Schweizermeister
    • Sprint Schweizermeister
    • In den letzten 4 Jahren 10mal bei Bahn Meisterschaften auf dem Podest

    Erfolge Strasse

    • 2018 1. Rang Jahresklassement Swiss Cycling
    • 2018 1. Rang Tour de Suisse-Cup (zum cup zählen die grössten 6 Rennen in der Schweiz)
    • 2016 1. Rang Radklassiker Dijon-Auxonne-Dijon (F)
    • 2016 1. Rang Radklassiker von Reute (D)
    • 2015 1. Rang Sprintklassement Tour du Nivernais Morvan (F)
    • 2015 1. Rang Sprintklassement Tour de Cote d`Or (F)
    • 2015 1. Rang 2. Etappe Tour du Piémont Vosgien (F)
  • ABSAGE WD Dittus BahnCup 06.06.19

    ABSAGE WD Dittus BahnCup 06.06.19

    Leider kann der WD Dittus BahnCup heute wegen der ungünstigen Wetterprognose nicht stattfinden – Wir sind bemüht einen Ersatztermin am Ende der Saison zu finden… Wird zu gegebener Zeit veröffentlicht.

  • Termine WD Dittus BahnCup

    Termine WD Dittus BahnCup

    Die Rennen sind IBRMV offen.
    Für die Gesamtwertung müssen mind. 5 Rennen.
    Es gibt ein Streichergebnis.


    Alle Renntermine:

    • 23.05.2019 um 18:30 Uhr
    • 06.06.2019 um 18:30 Uhr
    • 22.06.2019 um 16:30 Uhr (auch Steherrennen)
    • 27.06.2019 um 18:30 Uhr
    • 04.07.2019 um 18:30 Uhr
    • 11.07.2019 um 18:30 Uhr
    • 18.07.2019 um 18:30 Uhr
    • 25.07.2019 um 18:30 Uhr
    • 12.09.2019 um 18:30 Uhr
    • 15.09.2019 um 10:30 Uhr (auch Steherrennen)
  • Saisonauftakt mit vier Trainingsrennen im Hegau 

    Saisonauftakt mit vier Trainingsrennen im Hegau 


    Radsport: „Das war eine runde Sache! Tolle Starterfelder…“, schwärmt RIG Hegau e.V. Vorstand Rainer Maier, beim Abbau der Absperrgitter am letzten Sonntag. „Die abgesperrten Strecken müssen nach dem Rennen für den öffentlichen Verkehr wieder schnell freigegeben werden. Nicht nur da ist es nötig, dass alle zusammen helfen.“ Reibungslos habe die Zusammenarbeit mit den vier ausrichtenden Vereinen der Region funktioniert. Dankbar sei man bei der RIG auch über die Unterstützung des Verbandes bei der Zeitmessung mittels Transponder gewesen.

    Vorletztes Wochenende starteten die lizenzierten Radsportler aller Altersklassen samstags beim RSV Volkertshausen in die Saison. Sonntags richtete der VC Singen in Gaienhofen-Horn einen Renntag aus. Am letzten Wochenende trafen  sich die Sportler zum erneuten Kräftemessen zunächst samstags beim RMSV Zoznegg. Dieses Rennen hat über die Region hinaus den Ruf durch eisige Winde und Schnee besonders anspruchsvoll zu sein. In diesem Jahr glänzte Zoznegg nicht nur mit der traditionell besten Kuchentheke, sondern auch mit herrlichen Frühjahrstemperaturen und Sonnenschein. Finales Rennen, des vier Stationen umfassenden Rennangebotes, war die Etappe beim RC Pfullendorf am letzten Sonntag. Dort gab es auch in diesem Jahr die höchste sportliche Beteiligung.

    „Es wurde hochwertiger Sport gezeigt“, freut sich Herbert Jacob (Präsident des Badischen Radsportverbandes) als Kampfrichter im Einsatz. „Nicht ohne Grund treffen sich hier die badischen Landestrainer, um Nachwuchssportler zu sichten.“ Auch die benachbarten Landesverbände nutzten die Gelegenheit einen Blick auf die badische Konkurrenz zu werfen und sich ein erstes Mal im Jahr vor den Bundesligarennen und Meisterschaften zu messen.

    Nun blickt die RIG Hegau Richtung Sommerprogramm. Das Finetuning des WD Dittus BahnCups steht an. Auch hier hofft man auf sportlich große Beteiligung.