Autor: admin

  • Die nächste Bahnputzete steht an!

    Die nächste Bahnputzete steht an!


    Am 6.4. haben wir mit vielen  Helfern des Veloclub Singen die erste grosse Säuberungsaktion hinter uns gebracht. Schwerpunkt war das Laub auf dem Areal.

    Der nächste Termin ist der 27.4.19  ab 9.00 Uhr und hier hoffen wir auf zahlreiche Helfer aus den anderen Mitgliedsvereine der RIG Hegau.

    Als Schwerpunkt stehen diverse Malerarbeiten an den Geländern und an den Eingangstoren an, aber auch Mäharbeiten sind geplant und wie immer kämpfen wir auch noch mit den letzten Laubresten.

    Bitte stellt uns an diesem Tag pro Verein reichlich Helfer, damit wir gemeinsam unser Ziel erreichen können.

    Für  Verpflegung wird gesorgt.

    Um Rückmeldung wird gebeten, auch wenn keine Helfer bereit sein sollten.

    Es gibt noch freie Bahnräder für die kommende Saison.

    Wer Interesse hat kann sich gerne melden.

    Vielen Dank für eure Unterstützung

    Rainer Maier und Thomas Wissert

  • SPNWC in Gottmadingen fällt aus

    SPNWC in Gottmadingen fällt aus

    Aufgrund der schlechten Wetterprognosen wird das erste Rennen des Sparkassen-Nachwuchscups, das am Sonntag (14.4.) in Gottmadingen hätte stattfinden sollen, leider abgesagt.

  • Formulare 2019 Sparkassen-Nachwuchs-Cup

    Formulare 2019 Sparkassen-Nachwuchs-Cup

    Bitte beachten, dass auf der Papierversion, die im Umlauf ist, der Termin in Singen am 14.9.19 nicht korrekt ist! Richtig ist die online-Version mit dem 21.9.10 <– Rennen im Münchriedstadion

    Gerne kann das Anmeldeformular auch schon ausgefüllt zum Start mitgebracht werden. Hierzu steht ein Download des Formulars zur Verfügung.

  • Saisonauftakt mit vier Trainingsrennen im Hegau 

    Saisonauftakt mit vier Trainingsrennen im Hegau 


    Radsport: „Das war eine runde Sache! Tolle Starterfelder…“, schwärmt RIG Hegau e.V. Vorstand Rainer Maier, beim Abbau der Absperrgitter am letzten Sonntag. „Die abgesperrten Strecken müssen nach dem Rennen für den öffentlichen Verkehr wieder schnell freigegeben werden. Nicht nur da ist es nötig, dass alle zusammen helfen.“ Reibungslos habe die Zusammenarbeit mit den vier ausrichtenden Vereinen der Region funktioniert. Dankbar sei man bei der RIG auch über die Unterstützung des Verbandes bei der Zeitmessung mittels Transponder gewesen.

    Vorletztes Wochenende starteten die lizenzierten Radsportler aller Altersklassen samstags beim RSV Volkertshausen in die Saison. Sonntags richtete der VC Singen in Gaienhofen-Horn einen Renntag aus. Am letzten Wochenende trafen  sich die Sportler zum erneuten Kräftemessen zunächst samstags beim RMSV Zoznegg. Dieses Rennen hat über die Region hinaus den Ruf durch eisige Winde und Schnee besonders anspruchsvoll zu sein. In diesem Jahr glänzte Zoznegg nicht nur mit der traditionell besten Kuchentheke, sondern auch mit herrlichen Frühjahrstemperaturen und Sonnenschein. Finales Rennen, des vier Stationen umfassenden Rennangebotes, war die Etappe beim RC Pfullendorf am letzten Sonntag. Dort gab es auch in diesem Jahr die höchste sportliche Beteiligung.

    „Es wurde hochwertiger Sport gezeigt“, freut sich Herbert Jacob (Präsident des Badischen Radsportverbandes) als Kampfrichter im Einsatz. „Nicht ohne Grund treffen sich hier die badischen Landestrainer, um Nachwuchssportler zu sichten.“ Auch die benachbarten Landesverbände nutzten die Gelegenheit einen Blick auf die badische Konkurrenz zu werfen und sich ein erstes Mal im Jahr vor den Bundesligarennen und Meisterschaften zu messen.

    Nun blickt die RIG Hegau Richtung Sommerprogramm. Das Finetuning des WD Dittus BahnCups steht an. Auch hier hofft man auf sportlich große Beteiligung.

  • Trainingsrennen der RIG Hegau e.V. unter dem Patronat von WD Dittus erfolgreich angelaufen

    Trainingsrennen der RIG Hegau e.V. unter dem Patronat von WD Dittus erfolgreich angelaufen

    Seit Jahren findet der Auftakt der Straßensaison des Radsports im Hegau statt. Für die Trainingsrennen der RIG Hegau e.V. nehmen einige Sportler weite Anreisen auf sich. So auch im diesen Jahr, in dem die Rennen erstmals unter dem Patronat der Baufirma WD Dittus stattfinden

    Die Rennen finden in diesem Jahr nicht als Serie, sondern als Einzelrennen statt. „Wie gut, dass die Firma WD Dittus das Engagement in die Serie übernommen hat“, freut sich der frisch gewählte neue erste Vorstand der RIG Rainer Maier aus Singen, dessen Söhne im RSC Donaueschingen zu den jüngsten Teilnehmern der Rennen gehören. „Das Unternehmen hat hier eine tolle Plattform sich zu präsentieren“, fährt er fort. „Wir wollen den Sportlern auch ermöglichen in den Trainingsrennen ihre Frühform zu testen. Dieses Angebot wird nicht nur von den Nachwuchssportlern gut angenommen, sondern von allen Altersklassen.“ Das zeigt auch in diesem Jahr die große Beteiligung der Senioren- und Elitefahrer. „Wir hatten an diesem Rennwochenende ebenfalls einige Jungsprofis am Start“, so Maier weiter, der mit seinem sportlichen Leiter Bernd Fidelak-Jägg aus Hilzingen die Hauptorganisation der vier Rennen in der Region trägt. Fidelak-Jägg erläutert das zusätzliche Problem, des noch kurzfristigeren Ausfalls der Zeitmessung. Dahinter steckt die  tragische Geschichte des plötzlichen Todes von Sportskamerad Christian Genz aus Albstadt, der seit Jahren in ganz Baden-Württemberg für die professionelle Zeitmessungen bei vielerlei Sportveranstaltungen zuständig war. „Auch diese traurige Hürde konnten wir mit Unterstützung des Badischen Radsportverbandes lösen. Der BRV reagierte sehr unkompliziert. Das war großartig. Ohne Kampfrichterwagen hätten wir alles abblasen müssen“, betont Fidelak-Jägg mit sichtlicher Dankbarkeit für die Unterstützung des Verbandes. In Volkertshausen und Gaienhofen-Horn wurden die ersten beiden Trainingsrennen nun erfolgreich ausgetragen. Verantwortlich dafür war die hervorragende Organisation der ausrichtenden Vereine RSV Volkertshausen und VC Singen. Die Koordination der Rennen obliegt der RIG Hegau, die sich neben den frühjährlichen Trainingsrennen, in den Sommermonaten weiterhin mit dem Betrieb auf der Radrennbahn in Singen beschäftigt. Mit den Meldezahlen an diesem Wochenende gibt sich die Vorstandschaft der RIG sehr zufrieden. Man hofft auf ebensolche und „gerne noch mehr“ Starter am kommenden Wochenende in Zoznegg und Pfullendorf, wo die weiteren beiden Veranstaltungen stattfinden werden.

    Sieger Volkertshausen: U11: Jaden Kirschner (Tura Untertürkheim), U13: Melcom Lee Otto (RU Wangen), U15: Lars Pelgrim (RVC Reute), Lena Moisescu (RSV Rheinfelden), U17: Benjamin Boos (RSV Ellmendingen), Hanna Höfer (RSG Zollern-Alb), U19: Maximilian Boos (RSV Ellmendingen), Roxane Gall (SV Reudern),  Senioren 2: Martin Ruepp (RRC Diessenhofen), Senioren 3: Stefan Keller (RSV Fischerbach), Senioren 4: Lutz Geisler (RSV Friedrichshafen), Frauen Jeannine Mark (RC Villingen), Jedermänner: Marcel Bergelt

    Sieger Gaienhofen: U11  Pius Maier (RSC Donaueschingen), U13 Benedikt Benz (RSG Offenburg-Fessenbach), U15 Ferdinand Hübner (KJC Ravensburg), Lena Moisescu (RSV Rheinfelden), U17 Benjamin Boos (RSV Ellmendingen), Hanna Höfer (RSG Zollern-Alb), U19 Maximilian Boos (RSV Ellmendingen), Victoria Stelling (VC Singen), Senioren 2: Martin Ruepp (RRC Diessenhofen), Senioren 3: Thomas Bischof (FKU), Markus Brenner (RV Empfingen), Frauen: Antje Thamm (RIG Freiburg), Jedermänner: Matthias Hivner

    Foto: Sportfotos Heléne Rettig

  • ACHTUNG!!! WICHTIGE INFORMATION!

    ACHTUNG!!! WICHTIGE INFORMATION!

    Trainingsrennen in Mühlhausen-Ehingen

    Um die Sicherheit der Rennfahrer zu gewährleisten, muss das heutige Trainingsrennen in Mühlhausen-Ehingen aufgrund der stürmischen Wetterprognose leider abgesagt werden!

    Damit wird der Saisonstart auf das nächste Wochenende verschoben! Wir freuen uns auf zahlreiche Starter 🙂

  • Veränderungen in der Vorstandschaft nach Mitgliederversammlung

    Veränderungen in der Vorstandschaft nach Mitgliederversammlung

    Fehrle und Rinklin verabschieden sich nach langer ehrenamtlicher Vereinstätigkeit

    Bereits am 22. Januar 2019 wurden bei der jährlichen Mitgliederversammlung der RIG Hegau e.V. Teile des Vorstandes neu besetzt.

    Neuerungen gab es unter anderem bei der Besetzung des Postens von Vorstand Klaus Fehrle. In den letzten zwei Jahren besetzte er das Amt des ersten Vorsitzenden, davor engagierte er sich über lange Jahre als Stellvertreter des damaligen Vorstandes Thomas Baur.

    Nach langjähriger Aktivität für den Radsport verabschiedete sich Fehrle, wie bereits vor einiger Zeit angekündigt, in den wohlverdienten Ehrenamts-Ruhestand. Bei der RIG Hegau hatte er zuletzt mehrere Aufgaben inne. Besonders als Kommissär, Sprecher bei den verschiedenen Veranstaltungen auf der Straße und der Radrennbahn trat er regelmäßig in Erscheinung, aber auch als Initiator des Sparkassen-Nachwuchs-Cups war er einer der „Macher“ im Verein. Weiterhin konnte man ihn immer wieder mit Schubkarren, Rechen oder Laubbläser bewaffnet, bei den Bahnputzede-Terminen auf der Radrennbahn antreffen. Auch wenn das offizielle Engagement mit dieser Wahlperiode seinen Abschied nahm, will Fehrle weiterhin dem Verein tatkräftig zur Verfügung stehen – wenn es denn seine Freizeitgestaltung erlaubt. Derzeit freut er sich auf lange Reisen in den warmen Süden, die in den nächsten Jahren Priorität haben sollen.

    Zum neuen ersten Vorstand der RIG Hegau wurde Rainer Maier gewählt. Der Singener, der sich bereits in der Poppele-Narrenzunft und auch bei der Pfadfindergruppe „Graue Reiter“ engagiert, freut sich auf die neue Herausforderung. Schon seit einiger Zeit unterstützte er – gemeinsam mit Thomas Wissert – den Verein im Bereich „Gastronomie/ Catering“ und konnte sich über diese Schiene einen Einblick in die Aktivitäten des Vereins verschaffen.

    Wie schon einige vor ihm, kam Maier über seinen eigenen Nachwuchs zum Radsport. Denn auch die beiden Youngster Kilian und Pius starteten bei den Einsteigerrennen des Sparkassen-Nachwuchs-Cup. Inzwischen haben beide eine Rennlizenz in den Schülerklassen U11 und U13 beim RSC Donaueschingen gelöst.

    Eine weitere Veränderung in der Vorstandschaft gab es durch den Abschied des langjährigen Sportlichen Leiters – Henry Rinklin. Als ehemaliger Junioren-Weltmeister (1975) und Radprofi (1980-1987) hinterlässt er eine fachliche Lücke, die zukünftig durch Bernd Fidelak-Jägg geschlossen werden soll. Der Hilzinger, der im VMC Konstanz als Nachwuchstrainer fungiert, will als erstes Projekt im neuen Amt die Trainingsrennen der RIG Hegau im Frühjahr auf die Beine stellen. Durch den kurzfristigen Amts-Wechsel und den überraschenden Verlust des Hauptsponsors Schmolke-Carbon aus Konstanz, kein leichtes Unterfangen, dem er allerdings mit Optimismus entgegensieht. „Die Frühjahrsrennen sind für die lizenzierten Sportler eine wichtige Gelegenheit die ersten Rennkilometer in der neuen Saison zu sammeln um zu schauen, wo sie nach dem Winter stehen. Sie müssen auf jeden Fall durchgeführt werden… auch, wenn es in diesem Jahr so wahrscheinlich nicht als Serie möglich ist“, äußerte Fidelak-Jägg nach seiner Wahl. Die restliche Vorstandschaft und die anwesenden Vereinsvertreter unterstützten diesen Standpunkt und versprachen das Projekt mit voller Kraft zu unterstützen.

    Mit Rinklin, der bereits im Jahr 2017 eine spontane längere Auszeit nahm, wird wohl auch seine Ehefrau Birgit ihre Aktivitäten für den Verein ruhen lassen. Ihre wertvolle Unterstützung als Kommissärin, Pressebericht-Schreiberin, Helferin bei vielerlei Melde- und Ergebnisdiensten, Sprecherin bei den Sommerbahn-Veranstaltungen und vielen weiteren wichtigen Handlungen im Background, wird wohl so vorerst nicht zu ersetzen sein.

    „Jedes Ende ist auch ein neuer Anfang, der vielleicht wieder neue Möglichkeiten bietet“, blickt der zweite Vorsitzende Tobias Boos in die Zukunft. Auch in den nächsten Jahren will die RIG Hegau e.V. als Organisator verschiedener Rennveranstaltungen auf Straße und Bahn auftreten. Weiterhin gibt es Überlegungen das Gelände der Radrennbahn für zusätzliche Veranstaltungen zu nutzen. Hierzu gibt es bereits einige Ideen, die in den nächsten Wochen besprochen werden sollen.

    So fand die Mitgliederversammlung mit einem Dank an die ehemaligen und viel Motivation für die neuen Amtsinhaber ein gute Ende.

    Foto: ehemaliger Vorstand Klaus Fehrle als Kommissär in Aktion
  • Sparkassen-Nachwuchscup findet Saisonabschluss auf der Radrennbahn

    Sparkassen-Nachwuchscup findet Saisonabschluss auf der Radrennbahn

     

    Einsteigerrennserie mit Pokalübergabe beendet

    Am letzten Samstag (15.09.18) wurde die finale Etappe des Sparkassen-NachwuchsCups auf der Radrennbahn in Singen ausgetragen. Unter der Leitung von Holger Böttcher (VC Singen) konnten die Teilnehmer einen anspruchsvollen Parcours mit anschließendem Rundenzeitfahren auf der Bahn absolvieren.

    Alle Kinder haben die Aufgabe gut gemeistert und sich die letzten wichtigen Punkte für die Gesamtwertung gesichert. Anschließend wurden die verdienten Pokale, Medaillen und Urkunden in Empfang genommen. Außerdem gab es wieder einige Sachpreise.

    Hauptorganisator Klaus Fehrle moderierte die Veranstaltung und lobte noch einmal das Engagement aller Ausrichter und Freiwilligen, die den Cup über die Jahre am Leben erhalten. Für die Aktivitäten in diesem Jahr wurden Holger Böttcher, Marina Maier und Michaela Boos mit einem Weinpräsent geehrt. Er betonte noch einmal, wie wichtig die aktive Nachwuchsarbeit ist, damit der Radsport weiterleben kann.

    Graveurmeister Thomas Keck aus Konstanz, der auch in diesem Jahr den Sparkassen-Nachwuchscup mit den chicen Pokalen ausstattete, übergab den 45 jungen Sportlern mit freundlichen Worten für jeden Einzelnen die begehrte Trophäe. Auch er kam nicht umhin an seine aktive Zeit als Radsportler zurückzudenken.

    Klaus Fehrle verkündete, dass er sich in den nächsten Monaten aus dem aktiven Geschäft zurückziehen wolle. Er wird die Technische Durchführung der Rennserie an den VC Singen übergeben, der zuletzt auch durch den Nachwuchscup einige neue Einsteiger im Training begrüßen konnte.

    Damit ist der Sparkassen-Nachwuchscup für das Jahr 2018 beendet.

    Vielen Dank allen Teilnehmern, Familien, Betreuern, Sponsoren, Ausrichtern, Helfern, Freunden und Gönnern und natürlich Klaus Fehrle für die jahrelange Organisation der Serie.

    Wir freuen  uns schon heute auf die nächste Saison.

     

    Endstand 2018:

    SPNC2018_U9

    SPNC2018_U11

    SPNC2018_U13

    SPNC2018_U15

     

    sdr

    dav